-->
Suchergebnis für
58 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Knüppel aus dem Sack holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart durchgreifen SSynonyme für: hart durchgreifen ; Gewalt anwenden; Zwang androhen | "Einige Ordner hatten vorher aber auch schon mal 'Knüppel aus dem Sack' gespielt und einzelne Fans verdroschen"; "Unternehmer, Arbeitgeber und Führungskräfte tendieren dazu, mit der 'Knüppel aus dem-Sack'-Philosophie zu führen. Doch das ist der größte Führungsfehler, der einem Vertriebsleiter unterlaufen kann"; "Sie vermischen Balkan-Melodien mit Hardcorelementen und lassen dabei ordentlich den Knüppel aus dem Sack!" | Aus dem Märchen "Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack" der Gebrüder Grimm |
andere Saiten aufziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Vorgehensweise ändern; strenger SSynonyme für: strenger / rigoroser / härter werden SSynonyme für: härter ; hart durchgreifen SSynonyme für: hart durchgreifen | "Wenn er weiter so einen Unsinn macht, müssen wir andere Saiten aufziehen!"; "Da werden wir noch ganz andere Saiten aufziehen!"; "Ich hab es ja im Guten versucht, aber wenn ihr weiterhin uneinsichtig seid, werde ich eben andere Saiten aufziehen müssen!"; "Eine Drohung haben sie auch schon parat: 'Wenn die Regierenden den Mehrheitswillen missachten, werden wir andere Saiten aufziehen'"; "Es reicht! Jetzt werden andere Saiten aufgezogen!" | umgangssprachlich, salopp; "Saiten aufziehen" bedeutet, an einem Saiteninstrument (z. B. Gitarre) neue Saiten anzubringen |
ein Machtwort sprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchgreifen; in leitender Funktion jemanden disziplinieren | Der seit Luther bezeugte Ausdruck Machtwort bezeichnet das Wort / die Meinung / die Aussage eines Mächtigen bzw. ein Wort (usw.), das die Entscheidung herbeiführt | |
jemanden schleifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden drillen SSynonyme für: drillen / hart ausbilden; jemanden hart exerzieren / trainieren lassen | "Da wurde gebrüllt, da wurde gedrillt. Das war systematisches Schleifen wie in einem schlechten Film"; "Der alte Veteran soll ihn lehren, soll ihn schleifen, ihn anleiten, denn dass er boxen kann, das weiß Adonis, es liegt ihm im Blut" | umgangssprachlich; Die Bedeutung "schärfen; eine raue Oberfläche durch Reiben glätten" wird hier bildlich auf Personen übertragen, die entsprechend "bearbeitet" werden, um so die gewünschten Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu erhalten. Der Ausdruck war zuerst im Handwerk üblich und bezog sich auf derbe Aufnahmezeremonien von Lehrlingen in den Kreis der Gesellen bzw. Zechgelage auf Kosten der Anwärter, die neben "schleifen" auch "hobeln" genannt wurden (mindestens seit dem 17. Jahrhundert Quellenhinweis: ). Später wurde der Ausdruck in die Soldatensprache übernommen , auch heute noch wird er vor allem beim Militär gebraucht. vergleiche Deutsches Rechtswörterbuch online, schleifen II, 1. Beispiel Siehe auch "jemand mit Ecken und Kanten" |
malochen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart arbeiten SSynonyme für: hart arbeiten | umgangssprachlich; siehe auch "Maloche" | |
schuften![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart arbeiten SSynonyme für: hart arbeiten | umgangssprachlich | |
arbeiten / schuften wie ein Berserker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart arbeiten SSynonyme für: hart arbeiten | umgangssprachlich; Berserker = wilder Krieger der altnordischen Sage; siehe auch "wüten / toben wie ein Berserker" | |
schuften wie ein Kuli![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart arbeiten SSynonyme für: hart arbeiten | umgangssprachlich | |
arbeiten / schaffen wie ein Brunnenputzer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel SSynonyme für: viel arbeiten / hart SSynonyme für: hart arbeiten arbeiten | umgangssprachlich | |
die Knochen hinhalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufopfern SSynonyme für: sich aufopfern ; hart arbeiten SSynonyme für: hart arbeiten | "Wir halten für andere unsere Knochen hin"; "Hier ist insbesondere auf die anerkennenswerte Leistung aller Bergleute hinzuweisen, die zum Allgemeinwohl die Knochen hinhalten"; "Aber ein Spieler, der über 20 Jahre für unseren Verein die Knochen hingehalten hat und immer alles gegeben hat, ist einfach ein Bestandteil unseres Klubs"; "Wir sollen in der internationalen Konkurrenz mehr und länger für die deutsche Nationalökonomie schuften, nicht meckern und murren und keine Ansprüche stellen, sollen uns nicht krankschreiben lassen, sondern die Knochen hinhalten für die 'Deutschland AG'" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen