1. Eintrag:
einen (guten / harten) Schlag am Leib haben
Bedeutung:
Beispiele:
- In der Diele streckte sich Bloom mit schmerzverzerrtem Gesicht und massierte seine Magengegend. "Der Mann hatte einen verflucht harten Schlag am Leib", stöhnte er
- Das erste Wicket wurde nach fünfzehn Runs zerstört, dann ging er aufs Feld. "Trimingham hat einen ziemlich guten Schlag am Leib", hatte Denys mehr als einmal verkündet
- "Junge, du hast mal einen ganz schön harten Schlag am Leib, für dein Alter." "Und du kannst ganz schön einstecken, für einen alten Mann", entgegnete Saubaer lächelnd
- Der Mann, der im Laufe seiner Karriere mit Jazzgrößen wie Sidney Bechet, Roy Eldridge und Earl Hines gespielt hat und längst selber eine Jazzgröße ist, hat nach wie vor einen Schlag am Leib, der sich wahrlich gewaschen hat
Ergänzungen / Herkunft:
> |