-->
Suchergebnis für
12 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine harte Nuss zu knacken haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schwierige Aufgabe zu bewältigen haben | "Das wird eine harte Nuss, die wir da zu knacken haben"; "Diesmal werden die Jungmathematiker neben ausgesuchten mathematischen Nüssen auch realitätsnahe Aufgaben aus der statistischen Forensik zu knacken haben"; "Hier wird die Gruppe noch so manche Nuss zu knacken haben und schließlich Schwerpunkte setzen, um so am Ende sicherlich zu guten Lösungen zu kommen" | umgangssprachlich; Die harte Schale der meisten Nussarten dient so manchen Sprichwörtern und Redensarten als Sinnbild für zu überwindenden Aufwand und auftretende Schwierigkeiten. Entsprechende Vergleiche finden sich schon im 16. Jahrhundert. Wander zitiert die Sprichwörter "Wer kosten will die süsse Nuss, die harte Schal' erst knacken muss" und "Die beste Nuss ist keines Zahnes werth" . Siehe auch "eine harte Nuss" |
jemandem eine harte Nuss zu knacken geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden vor eine schwierige Aufgabe stellen | "Beim pantomimischen Begrifferaten gab es manch harte Nuss zu knacken. Trotz akrobatischer Verbiegungen und eines bis an die Grenzen gehenden Einsatzes der Darsteller blieb manches Rätsel ungelöst"; "Doch der deutlich schwächer eingeschätzte Gastgeber TSV Teisendorf (6.) trat mit einer starken Mannschaft an und gab dem JT beim 4:3-Erfolg manch harte Nuss zu knacken"; "In den nächsten Wochen startet der Architektenwettbewerb, und er wird den Planern manch harte Nuss zu knacken geben. Die Frage nämlich, wie man den beengten Raum im Schloss intelligent nutzt, stellen sich die Vertreter der Architektenzunft nicht erst seit heute, sondern seit fast 350 Jahren" | Eine frühe Variante dieser Redewendung finden wir im Jahr 1716: "... welches ein rauhes und fast unüberwindliches Klippen-Gebürge ist / so freylich einem / der es ersteigen will / harte Nüße aufzubeissen giebet" Quellenhinweis: . Johann Christoph von Pachelbel-Gehag: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend, Leipzig 1716, S. 81 Zur Herkunft siehe auch "eine harte Nuss", "eine harte Nuss zu knacken haben" |
eine harte Nuss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schwierige Aufgabe SSynonyme für: eine schwierige Aufgabe ; ein schwer umgänglicher SSynonyme für: ein schwer umgänglicher Mensch / sturer SSynonyme für: ein sturer Mensch / unnachgiebiger Mensch | "Die FBI-Agenten Jamie Pratt und Corey haben eine harte Nuss zu knacken: Mehrere Morde wurden auf dieselbe Weise und mit derselben Waffe ausgeführt"; "Dass Horkheim eine harte Nuss für den TV Weilstetten darstellt, zeigt ein Blick auf die bisherigen Ergebnisse der beiden Mannschaften"; "Der Übergang von sozialistischen zu kapitalistischen Wirtschaftsformen wird den Polen noch manche harte Nuss zu knacken geben"; "Der Gedanke, dass sie, die noch niemanden getötet oder beklaut hatte, vor Gott schuldig sei - das war schon eine harte Nuss für sie"; "Sein Vertrauen zu erlangen war eine harte Nuss, und als wir schon fast aufgeben wollten, ist er - so typisch für seine unvorhersehbaren Gesten - einen Schritt auf uns zugekommen"; "Puh, du bist wirklich eine harte Nuss! Warum sträubst du dich so vehement?" | umgangssprachlich; Die harte Nuss wird schon in der Zimmerischen Chronik (16. Jahrhundert) bildlich im Sinne einer mühseligen, schwierigen Sache gebraucht Quellenhinweis: . Früher war die Nuss meist "zu beißen" oder "aufzubeißen" (heute ist sie eher "zu knacken"). Froben Christoph von Zimmern, Karl August Barack: Zimmerische Chronik, Band 2, Stuttgart 1869, S. 426 Bei Pufendorf (1682) beispielsweise wird sie militärisch in der Bedeutung einer schwer einnehmbaren Festung verwendet: "... so soll es doch den Teutschen leicht fallen diese mit guter Müntze zubezahlen / weil nicht allein die Grentze längst offen stehet / auch in Polen wenig Festungen sind / die einen starcken Feind aufhalten könten / da hingegen in Teutschland harte Nüsse aufzubeissen sind" Quellenhinweis: . Samuel von Pufendorf: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten, Frankfurt (Main) 1682, S. 624 Siehe auch "eine harte Nuss zu knacken haben" |
eine feige Nuss sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | feige SSynonyme für: feige / ängstlich SSynonyme für: ängstlich / mutlos SSynonyme für: mutlos / gehemmt sein SSynonyme für: gehemmt | umgangssprachlich, abwertend | |
durch eine harte Schule gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch leidvolle Erfahrungen lernen | "Ich habe mir Verhaltensmuster antrainiert, bin durch eine harte Schule gegangen"; "Der hatte 11 gleichfalls rauflustige Geschwister gehabt und war bei denen durch eine harte Schule gegangen"; "Danach folgte allerdings ein Jahr, in dem er durch eine harte Schule gehen und bittere Enttäuschungen einstecken musste. Er fiel in der Gesamtwertung auf Platz 25 ab" | |
eins auf die Nuss kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. einen Schlag auf den Kopf bekommen SSynonyme für: einen Schlag auf den Kopf 2. scharf getadelt / zurechtgewiesen SSynonyme für: zurechtgewiesen werden 3. besiegt SSynonyme für: besiegt / zerstört werden SSynonyme für: zerstört | 1. "Halt's Maul, oder Du kriegst eins auf die Nuss!" 2. "Oder denkst du, die bekommen nochmal eins auf die Nuss, wenn sich herausstellen sollte, dass die Gelder der Aktionäre wirklich zweckentfremdet eingesetzt wurden" 3. "Ich vermute ja, dass der Chipsatz durch die Wärme eins auf die Nuss bekommen hat"; "Schon im Oktober 2009 urteilte das Verwaltungsgericht Frankfurt, für beruflich genutzte Computer würde keine GEZ-Pflicht gelten. Das wollte der unterlegene Hessische Rundfunk (HR) nicht auf sich sitzen lassen, ging in die nächste Instanz - und hat prompt erneut eins auf die Nuss bekommen" | umgangssprachlich, salopp |
jemandem / einer Sache eins auf die Nuss geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemandem einen Schlag auf Kopf verpassen 2. jemanden scharf tadeln SSynonyme für: scharf tadeln / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen 3. jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen ; etwas zerstören SSynonyme für: zerstören | 1. "Ich geb' Dir gleich eins auf die Nuss, wenn Du nicht aufhörst!"; "Am liebsten würde sie sich an dem Paparazzo rächen und ihm ordentlich eins auf die Nuss geben"; "Glover darf man durchaus als Charakterdarsteller bezeichnen, der jedoch auch im Actiongenre überzeugte und sicherlich diese Rolle seiner Kultreihe verdankte. Ohne Mel Gibson an seiner Seite muss sich Glover hier durch Los Angeles schlagen, um dem Predator gehörig eins auf die Nuss zu geben" 2. "Der Lehrer gibt Hans eins auf die Nuss, weil er dauernd den Unterricht stört" 3. "In der Duderstädter Sporthalle hat es für den HC Einheit Halle eins auf die Nuss gegeben" | umgangssprachlich, salopp |
der harte Kern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | diejenigen, die noch mitmachen wollen; die Aktivsten / Fanatiker innerhalb einer Gruppe | Siehe auch "der Kern einer Sache" | |
auf die harte Tour![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter Anwendung von Gewalt / Strafe; mit Strapazen / Unannehmlichkeiten SSynonyme für: mit Unannehmlichkeiten verbunden / Schmerzen verbunden; auf grobe Weise | "Er hat die Kehrseite des Ruhmes auf die ganz harte Tour lernen müssen"; "Sarah mag die harte Tour, so wie sich das Paar in seiner 80-jährigen Ehe kein Wort schenkt und Grobheiten an der Tagesordnung sind"; "Wir möchten das Kind jetzt abstillen und werden es wohl auf die 'harte Tour' (totalen Brustentzug) machen müssen"; "Extremreisen: Ferien auf die ganze harte Tour"; "Entweder ist Microsoft ein Fehler unterlaufen oder man versucht jetzt auf die harte Tour, die Nutzer zum Umstieg zu bewegen"; "Heute möchte es die Blondine wirklich mal auf die harte Tour" | umgangssprachlich; Das Adjektiv "hart" bedeutet hier "streng, schwer erträglich, gewaltsam". Auch die "Tour" hat mehrere Bedeutungen (Umlauf, Umdrehung, Ausflug, Reiseweg, Art und Weise), ist ein Lehnwort aus dem Französischen und wurde im 17. Jahrhundert in allen Bedeutungen ins Deutsche übernommen. Die "harte Tour" im Sinne eines strengen, rücksichtslosen Vorgehens ist etwa seit 1935 geläufig |
eine taube Nuss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein Versager SSynonyme für: ein Versager / Nichtskönner SSynonyme für: ein Nichtskönner ; ein langweiliger, dummer Mensch 2. ein Schwerhöriger | umgangssprachlich, salopp, 1. abwertend, 2. oft abwertend, auch scherzhaft |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen