1. Eintrag:
herunterkochen; runterkochen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Ggf. können Sie zunächst auch einen 1-2 Seiten längeren Text schreiben und ihn dann in mühsamer Kleinarbeit auf die wesentlichen 12-15 Seiten herunterkochen
- Der Stabilitäts- und Wachstumspakt wurde soweit runtergekocht, dass er keinen Zwang mehr darstellt
- Das ist die Formel, auf die sich die Misere der Musikindustrie herunterkochen lässt, wenn man will
- In Gessingers Stücken wurde der Jazz runtergekocht und schimmerte derart vor Gefälligkeit, dass man sich die Musik auch gut und gerne zur Begleitung des Vorabendfernsehprogramms hätte vorstellen können
- Nachdem der BAMF-Skandal auf 50 fehlerhafte Asylentscheide runtergekocht wurde (Fehlerquote: 0,9%), können wir uns ja mal den fehlerhaften Hartz-IV-Kürzungen zuwenden
- Ihre Bemühungen, das alles herunterzukochen und als feinen Kompromiss darzustellen, sind verfehlt!
- Es wird eine Diskussionspause vereinbart und jeder kann in der vordefinierten Zeit etwas herunterkochen
- Wir müssen alle die Gemüter etwas herunterkochen!
- Angela Merkel wird jetzt ein wenig abwarten. Die Emotionen runterkochen lassen, warten, bis nicht mehr so viel über die AfD geredet wird, in der Zwischenzeit alte Vorsätze prüfen
- Einseitige Berichterstattung bringt zwar viel Aufmerksamkeit, die ganze Wahrheit würde die Geschichte allerdings ein bisschen herunterkochen
- Offenbar konnte das Interview die Gerüchteküche nicht herunterkochen
- Wir nehmen an, dass die Situation gegenwärtig herunterkocht und so ziemlich unter Kontrolle ist
Ergänzungen / Herkunft:
Bedeutung 1 ist der übertragene Gebrauch davon und sicherlich auch beeinflusst durch das häufigere "herunterbrechen". Bedeutung 2 dagegen ist eher als Gegenteil zu "hochkochen" gebildet - ein Ausdruck, der in bildlicher Verwendung in den 1980er Jahren geläufig wurde Q
vergleiche Google Books Ngram Viewer, hochkochen; https://www.dwds.de/, hochkochen - Verlaufskurve✗
Die bildhaften Verwendungen von "herunterkochen" kamen in den 1990er Jahren auf Q
vergleiche Die Zeit, Nr. 34, 19.08.1989, Große Reden über kleine Dinge; Die tageszeitung (taz), 04.02.1992, Koalition ueber PDS-Richterin uneins / Staffelt (SPD) bleibt bei Nominierung Cathrin Junges/ Landowsky ...✗