hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 16263 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"hervortreten"


2 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

aus dem Schatten treten

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

hervortreten S
Synonyme für:

hervortreten

(neuer Tab)
; zum Vorschein kommen S
Synonyme für:

zum Vorschein kommen

(neuer Tab)
; sichtbar werden S
Synonyme für:

sichtbar

(neuer Tab)
; seine Lage verbessern S
Synonyme für:

seine Lage verbessern

(neuer Tab)
; sich aus einer untergeordneten Stellung befreien

Beispiele:

  • Wenn Börsenzwerge aus dem Schatten treten ...
  • Denn immer wieder hörte ich, wie ukrainische Schwule und Lesben ihr Leben im Verborgenen führen müssen. Die einzige Strategie, diese Situation zu verändern, ist, aus dem Schatten zu treten und das Thema öffentlich zu machen
  • Die Ausstellung "Frau Architekt" erzählt die Architekturgeschichte neu – aus der Perspektive von Frauen, die seit über hundert Jahren die Architektur prägen und dabei immer mehr aus dem männlichen Schatten treten
  • So richtig aus dem Schatten treten will noch keiner aus dem Kreisverband, um den langjährigen Vorsitzenden offen zu kritisieren
  • Seit einigen Jahren ist daher ganz besonders die Sportart Golf aus dem Schatten getreten. Was früher eher ein Sport in elitären und unternehmerischen Kreisen war, gehört heute zum Volkssport für die ganze Familie
  • Für den Sohn bot der Gouverneurstitel jedoch die einmalige Chance, wenigstens politisch aus dem Schatten seines Vaters herauszutreten

Ergänzungen / Herkunft:

Der Schatten steht hier sinnbildlich für eine schlechte Lebenssituation bzw. die nachrangige Position gegenüber einer dominierenden Person oder Macht. Gleichzeitig ergibt sich aus der Dunkelheit des Schattens im Vergleich zum Licht der Aspekt der Unsichtbarkeit und fehlenden Wahrnehmbarkeit.

Die Verwendung des Schattens im übertragenen Sinn ist schon sehr alt. So ist der Schatten schon im Mittelalter als Metapher für Elend verwendet worden, so etwa bei Lamprecht von Regensburg (13. Jahrhundert). Zum Teil hat sich aber auch die Wertung verschoben. So wurde in der Sprache der Bibel der Schatten positiv als Symbol des Schutzes und des Asyls gebraucht: "Wie teuer ist deine Güte, Gott, daß Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben" Q
Quellenhinweis:

Psalm 36, 8
. "Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe" Q
Quellenhinweis:

Psalm 91, 1-2
.

Die Entwicklung zur negativen Bedeutung ergibt sich daraus, dass der positiv besetzte Beschützer auch den Aspekt des negativen Beherrschers beinhaltet. Wer also im Sinne der Redensart "aus dem Schatten tritt", befreit sich von Zwängen oder den Abhängigkeiten einer herrschenden Instanz und findet mehr Beachtung und Anerkennung, wobei die beiden Aspekte "sich befreien" und "hervortreten, sichtbar werden" unterschiedlich stark gewichtet sein können.

Die Verwendung in diesem Sinne finden wir zuerst 1907 bei der Sozialistin Clara Zetkin: "Dank ihrer politischen Befreiung würde die Frau aus dem Schatten der Kirche in das volle Tageslicht des öffentlichen Lebens treten" Q
Quellenhinweis:

Zur Frage des Frauenwahlrechts, S. 78
.

Zu "Schatten" siehe auch "in jemandes Schatten stehen", "ein Schattendasein fristen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!