1. Eintrag:
hic Rhodus, hic salta

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Hic Rhodus, hic salta. Wer seine Argumente nicht dort vorbringen kann, wo sie gefragt sind, hat meistens keine
- Jetzt nähern wir uns der Situation, in der wir gegenüber dem Finanzminister sagen müssen: Hic Rhodus, hic salta
- Bredemeier verzichtet auf lange Erklärungen und theoretisches Geblubber. Er legt dem geneigten Bearbeiter des Titels Fakten vor. Hic Rhodus, hic salta und basta
- Gut gebrüllt Löwe, aber nun fordere ich den Beweis für Deinen Satz Nr. 2. Das Zitat von Feuerbach ist eine Meinung, aber kein Beweis. Hic Rhodus, hic salta
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung ist abgeleitet aus Äsops Fabel "Der prahlerische Fünfkämpfer", in der sich ein Fünfkämpfer rühmt, in Rhodos besonders weit gesprungen zu sein. Die Umstehenden fordern ihn auf, sein Können hier und jetzt - Hic Rhodus! Hic salta! - unter Beweis zu stellen.
Der Spruch wurde im Lauf der Jahrhunderte von berühmten Denkern aufgegriffen, so Erasmus von Rotterdam, Hegel, Marx und Nietzsche Q
vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Hic_Rhodus,_hic_salta, abgerufen 23.11.2022✗
Willst du dich als Dichter beweisen,
So musst du nicht Helden noch Hirten preisen.
Hier ist Rhodus! Tanze, du Wicht,
Und der Gelegenheit schaff ein Gedicht!
Q