1. Eintrag:
hin und her überlegen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wir mussten gar nicht lange hin und her überlegen. Die Entscheidung für die Aktion fiel sehr schnell
- Ich überlegte hin und her, und zuletzt fasste ich den festen Entschluss, etwas zu tun
- Er überlegte hin und her, und nur eine Lösung blieb übrig
- Ich hatte hin und her überlegt, wie ich es ihnen sagen sollte, denn es war das erste Mal, dass ich vor solch einer Situation stand
- Herbert überlegte hin und her, wie er Walpurga seine plötzlich aufkeimende Idee schmackhaft machen könnte
Ergänzungen / Herkunft:
Gabriel Naude: Politisches Bedencken über die Staats-Streiche. Aus dem Frantzösischen übersetzt durch den Beschirmeten (Christian von Ryssel), Schur- und Götzische Erben, 1668, S. 145 (https://books.google.de/books?id=j_xMAAAAcAAJ&pg=PA145&dq="hin+und+her+überlegt"); Philippus Baldaeus: Wahrhaftige Ausführliche Beschreibung Der Berühmten Ost: Samt dero angräntzenden und untergehörigen Reichen/ Philippus Baldaeus: Fürstenthümen/ Ländern/ Städten/ vornehmsten Hafen/ Gebäuden/ Pagoden/ Gewächsen/ Thieren; der Einwohner Gestalt/ Sitten/ Kleidertracht/ Haushaltung/ Ceremonien ..., Bey Johannes Janssonius von Waesberge Und von Someren, 1672, S. 515 (https://books.google.de/books?id=oLgZvfa4XU0C&pg=PA515&dq="hin+und+her")✗
Zu "hin und her" siehe auch "hin- und hergerissen sein", "nach langem Hin und Her"; zu "hin" siehe auch "Wo denkst du hin?"; zu "her" in "hinter jemandem her sein", "nicht weit her sein mit einer Sache"
> |