1. Eintrag:
auf der Schnauze / Fresse liegen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Pass auf, wo du hintrittst, sonst liegst du schnell auf der Schnauze!
- Kommt im Herbst zum Laub noch Nässe, liegst du schnell mal auf der Fresse
- "Ich lag zwei Jahre lang nur auf der Fresse", sagte der Junior, der für das amerikanische BMC-Development-Team fährt. Ein Kreuzbandriss und zwei Schlüsselbeinbrüche ließen ihn fast mehr Zeit auf der Couch als beim Training verbringen
- Alles ist bisher schiefgelaufen. Kaum hatte ich mich aufgerappelt, lag ich schon wieder auf der Schnauze
- Auf der Flucht vor der Realität greifen sie nach den Sternen - und landen meist auf der Fresse
- Der ganze deutsche Radsport liegt schwer auf der Schnauze
- "Die Jungs sollen nicht mehr sechs, acht Pässe spielen, sondern gleich schießen", forderte der Coach, der nach der Niederlagen-Serie unter Druck steht. "Ich werfe nicht das Handtuch", stellte Kreis klar. "Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen"
Ergänzungen / Herkunft:
Seit dem 20. Jahrhundert.
Zu "Schnauze" siehe auch "eins / ein paar / was in / auf die Fresse / Schnauze kriegen", "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben"; zu "Fresse" siehe auch "eins / ein paar / was in / auf die Fresse / Schnauze kriegen"
> |