hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 13459 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"hohe Lautstärke"


23 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Wumms / Wumm

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Kraft S
Synonyme für:

Kraft

(neuer Tab)
; Macht S
Synonyme für:

Macht

(neuer Tab)
; eine spektakuläre / beeindruckende S
Synonyme für:

eine beeindruckende Sache

(neuer Tab)
/ effektvolle Sache; hohe Lautstärke; etwas mit starker Wirkung

Beispiele:

  • Da ist Wumms drin: Wasserstoffaktien hängen den Markt ab
  • Für die Kupplung braucht man den Wumm eines Profikickers, und die Pedale hängen so eng nebeneinander, dass ich gewarnt wurde, keine breiten Schuhe zu tragen
  • Die hat Wumm, Mann. Ich steh' auf Frauen mit Wumm!
  • Rücktritte mit Wumms: Andrea Nahles ist nicht die erste, die sich mit einem großen Knall verabschiedet
  • Der Van hat Wumms, denkt Hallstein. Doch um sie abzuhängen, bräuchte Budike schon Flügel
  • Da ist ordentlich Wumms drin, wobei im Audi noch ein externer Subwoofer serienmäßig verbaut ist!
  • Ihre blauen Augen weiteten sich ein bisschen, als der Rum ihre Zunge reizte. "Verflixt, das Zeug hat Wumms"
  • Musik mit Wumms eben, die live ein schweißtreibendes Erlebnis sein dürfte
  • Diese Band hat Wumms und hingehen lohnt sich!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; "Wumms" oder "wumm" ist eigentlich eine Onomatopöie (schallnachahmendes Wort), die das Geräusch bei einer Explosion, einem Kanonenschuss oder beim heftigen Aufeinanderschlagen zweier Körper simuliert. Das Wort lässt sich seit dem 19. Jahrhundert belegen Q
Quellenhinweis:

z. B. Joseph Hartmann Stuntz: Das Donauweibchen: ein komisches Volksmährchen in 3 Akten, München 1826, S. 12; Franz Wilhelm von Ditfurth: Einhundert historische Volkslieder des preußischen Heeres von 1675 bis 1866, Berlin 1869, S. 73
.

Die hier behandelte Abänderung zum Substantiv mit erweiterten Bedeutungen dürfte sich aus der Comicsprache des 20. Jahrhunderts entwickelt haben Q
Quellenhinweis:

vergleiche E. J. Havlik: Lexikon der Onomatopöien, Frankfurt am Main, Zweitausendeins 1991, S. 150
. Vereinzelte schriftliche Belege finden sich ab 1970. So gab es den auf Jugendliche abzielenden Werbeslogan "Bier ist ehrlich, echt und gut, Bier hat Wumm" Q
Quellenhinweis:

vergleiche Die Zeit 39/1970, 25.09.1970, Frühstück mit Wumm
. Eine feste redensartliche Form und eine klar umrissene Bedeutung konnte sich allerdings bis heute nicht durchsetzen - was typisch ist für Ausdrücke, die nicht so oft verwendet werden.

Zwischenzeitlich bekannt wurde der Ausdruck durch Olaf Scholz, der 2020 als Bundesfinanzminister in Bezug auf das Konjunkturprogramm zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie sagte, es gehe jetzt darum, "mit Wumms" aus der Krise zu kommen. Später als Bundeskanzler wiederholte er im Oktober 2022 den Ausdruck in Verbindung mit dem Abwehrschirm der durch Ukraine-Krieg und Russland-Sanktionen ausgelösten drastischen Anstieg der Energiepreise und sprach von einem "Doppel-Wumms" 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!