1. Eintrag:
ein homerisches Gelächter

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
laut schallendes, nicht endendes Lachen
Beispiele:
- Ein Minister tut das, worauf viele jeden Abend beim Konsum der TV-Nachrichten insgeheim warten: Er bricht ob des Irrsinns in der Politik in homerisches Gelächter aus und geht ins Irrenhaus
- Beim Lesen des Beitrags dürfte ein minutenlanges homerisches Gelächter um den Erdenball gedonnert sein
- Wissen Sie: Dieses Gesetz wird in der Europäischen Union, wann immer es dort gelesen wird, in 14 anderen Staaten homerisches Gelächter erzeugen
- Haben wir die ersten Schwierigkeiten einmal überwunden, werden wir ob unserer anfänglichen Probleme in homerisches Gelächter ausbrechen
- Die Behauptung, kein Mensch könne dem Duft des Korianders widerstehen, hätte wohl homerisches Gelächter zur Folge
Ergänzungen:
gehoben; Homer gebraucht sowohl in der Ilias Q als auch in der Odyssee Q den Ausdruck "unauslöschliches Gelächter", um ein besonders starkes und schallendes Gelächter zu charakterisieren. Die Popularität dieser Szenen hat zum allgemeineren Begriff des "homerischen" Gelächters geführt, der auch in der französischen und englischen Sprache geläufig ist. Siehe auch "dass ich nicht lache"; siehe auch "ein Bild für die Götter"