1. Eintrag:
husch, husch

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Wahrlich majestätisch, Arm in Arm, schreitet das Königspaar die Schlosstreppe hinab, dann geht es husch, husch zur Garage
- So Kinder, es ist neun Uhr! Jetzt aber husch, husch, ab ins Bett!
- Gegessen wird husch, husch an kalten Bänken und Tischen im Freien oder auf einer mit farbigen Kissen ausgelegten Tribüne eines gedeckten Innenhofs
- Wenn man sie jetzt noch weiter isoliert, wenn da nur noch Pflegerinnen in Schutzanzügen reinkommen und husch, husch Körperpflege machen, besteht die Gefahr, dass sie vollends in ihrer Depression versinken
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Der Satz "Husch, husch, und ich bin fertig!" ist schon 1772 bei Lessing literarisch belegt Q
Zu "husch" siehe auch "in einem Husch", "husch, husch gehen"
Quellenhinweis:
Emilia in: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, Zweiter Aufzug, Siebenter Auftritt✗
. Emilia in: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, Zweiter Aufzug, Siebenter Auftritt✗
Zu "husch" siehe auch "in einem Husch", "husch, husch gehen"
> |