441 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Schritt fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Schritttempo fahren | ||
schwarzfahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne gültigen Fahrschein fahren (im Bus oder Zug) | Siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus" | |
einen Bleifuß haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Vollgas fahren; schnell fahren SSynonyme für: schnell fahren ; rasen SSynonyme für: rasen | umgangssprachlich | |
fahren wie der (letzte) Henker; fahren wie ein Henker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schnell fahren SSynonyme für: schnell fahren ; rücksichtslos fahren | "Du fährst wie ein Henker!"; "Er fährt wie ein Henker, überholt trotz Gegenverkehr, sodass man abbremsen muss, um einen Unfall zu vermeiden"; "Scheint ja cool zu sein, andere zu beleidigen, zu beschimpfen, zu nötigen und zu fahren wie der letzte Henker ohne Rücksicht!"; "Wer wie ein Henker fährt, hat in kritischen Situationen keine Chance"; "Ich fuhr auf direktem Wege zu meiner Bude, belud meinen Wagen und raste wie der Henker nach New York"; "'Einst bin ich gefahren wie ein Henker; heute will ich nicht mehr das Letzte aus meiner Maschine herausholen', verriet der Rentner. Er sei mit seiner 800er-BMW bewusster unterwegs" | umgangssprachlich; Der Henker symbolisiert in diesem Vergleich Draufgängertum und Rücksichtslosigkeit gegenüber dem Leben anderer. Henker - ein Begriff, der früher eher im Volksmund gebraucht wurde und in der amtlichen Sprache Nachrichter oder Scharfrichter hieß - war ein nur gering geachteter Beruf. Er galt als Angstfigur und Schreckgestalt, zu seinen Aufgaben gehörte neben der Hinrichtung von Verurteilten auch die Folter zur Erzwingung von Geständnissen. Er setzte damit das herrschende (Un-)Recht der Ständeordnung durch; oft betätigte er sich gleichzeitig auch als Abdecker (Tierkörperverwerter), der ebenfalls als unehrlicher Beruf galt. Insbesondere in Redensarten und Ausrufen steht der Henker daher verhüllend für den Teufel selbst , sodass beide Begriffe oftmals austauschbar sind: "zum Henker!", "Hol's der Henker!", "Scher dich zum Henker!", "weiß der Henker ...", "in Henkers Küche kommen" (veraltet) u. a. Dieser Austausch diente auch dazu, die kirchlich verbotene Anrufung des Teufels zu vermeiden Quellenhinweis: (siehe hierzu auch "Wenn man vom Teufel spricht"). Trübners Deutsches Wörterbuch, Band 3, G-H, S. 407, Sp. 1, henken Dementsprechend sind Vergleiche mit dem Henker schon sehr alt und finden sich bereits bei Martin Luther. Das heute ungebräuchliche Verb "henkern" bedeutete "wie ein Henker verfahren", also quälen und peinigen . Die Redensart "wie ein Henker fahren" speist sich also aus einer alten Tradition. Sie ist seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Zusammenhang mit Motorsport schriftlich belegt Quellenhinweis: Allgemeine Automobil-Zeitung, Nr. 19, 01.10.1926, S. 70, Sp. 1 bzw. (Wiener) Sporttagblatt, Nr. 255, 15.09.1926, S. 8, Sp. 2; Deutscher Telegraf (NS Telegraf), Nachtausgabe Nr. 136, Wien 11.06.1938, S. 7, Sp. 4, Männer, Kurven und Rekorde |
grüne Welle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Straßenverkehr spezielle Schaltsequenz mehrerer Ampelanlagen, die dazu führt, dass Fahrzeuge, die entlang einer durchgehenden Straße mit konstanter Geschwindigkeit fahren, immer "grün" haben und so der Verkehr besser fließen kann | ||
auf Sicht fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. so schnell fahren, dass man Gefahren rechtzeitig erkennt und innerhalb des Sichtbereiches halten kann; die Fahrgeschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen 2. im erweiterten Sinne: zurückhaltend sein SSynonyme für: zurückhaltend ; kein Risiko eingehen SSynonyme für: kein Risiko eingehen ; nur solche Entscheidungen treffen, dessen Folgen absehbar sind | 1. "Grundsätzlich darf er nur so schnell fahren, dass er innerhalb der übersehbaren Strecke - Fahren auf Sicht - halten kann" 2. "Wir fahren auf Sicht und stellen uns planerisch auf weitere schwierige Jahre ein"; "Wir fahren auf Sicht und die Unternehmen planen von Monat zu Monat"; "Doch in der zweiten Oktoberhälfte gaben die Aktienmärkte im Zuge wieder aufkeimender Sorgen nach. Gründe: Die Verbraucherdaten in den USA fielen enttäuschend aus, einer der größten US-Finanzierer von Gewerbeimmobilien ging Pleite und der Durst einiger Banken nach Eigenkapital ist noch nicht gelöscht. Es sieht so aus, dass Anleger wieder vorsichtiger und vermehrt auf Sicht fahren"; "Manche Firmen begeben sich gewissermaßen in Stand-by-Modus und fahren 'auf Sicht'" | 1. formal, 2. metaphorisch |
heizen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell fahren SSynonyme für: schnell fahren | "Er heizte mit 170 Sachen auf der Autobahn"; "Sie heizen über unsere Straßen und lachen über unsere Strafen"; "Wenn Du startest und gleich zu heizen anfängst, schädigt das den Motor" | umgangssprachlich; siehe auch "kacheln" |
einen heißen Reifen fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell fahren SSynonyme für: schnell fahren | "Teenager, die in Computerspielen gerne einen heißen Reifen fahren, laufen Gefahr, sich auch im realen Straßenverkehr rücksichtsloser zu verhalten und mehr Risiken einzugehen als der Durchschnitt ihrer Altersgenossen"; "Der K60 ist als Allrounder soweit ganz ok. Aber ungeeignet, wenn man mal einen heißen Reifen fahren will, insbesondere bei schnellen Kurven ab 120 aufwärts"; "Einen heißen Reifen fahren kann man nicht nur mit Autos. Ultraleichte Rennräder der neuesten Generation lassen ambitionierte Hobbyradler einen wahren Geschwindigkeitsrausch erleben" | umgangssprachlich, selten |
zuckeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | langsam fahren SSynonyme für: langsam fahren | umgangssprachlich | |
brettern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell fahren SSynonyme für: schnell fahren | "Alkoholisierter Kradfahrer bretterte mit 209 Stundenkilometer über Bundesstraße" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen