1. Eintrag:
im Anzug sein
Beispiele:
- Sie weiß es oft schon Stunden vorher: Ein Gewitter ist im Anzug. Oder das Wetter schlägt um. Sie spürt das im Gehirn
- Wer sorglos alt werden will, muss früh mit Sparen anfangen. Die Rentenkrise ist im Anzug
- Aufgepasst, der erste Schnee ist im Anzug!
- Da ist was im Anzug!
- Regenwolken und kühle Luft sind im Anzug
Ergänzungen / Herkunft:
Die Formel "im Anzug" (im Anmarsch) ist seit dem 16. Jahrhundert geläufig Q und bezog sich zunächst oft auf sich nähernde Soldaten. Hier ein Beispiel aus dem Jahr 1574: "So bald aber die Madianiter vernommen haben / daß die Hebreer im Anzug / vnd nicht vern mehr waren / sammleten sie auch ihr Volck zusammen ... vn warteten ihres Feinds" Q
Flavius Josephus: Flavii Josephi des Hochberühmten Jüdischen Geschichtschreibers Historien vnd Bücher ..., 1590 (laut Google books; Vorrede des Übersetzers Conrad Lautenbach allerdings von 1574), S. 52b✗
> |