1. Eintrag:
(im Hintergrund) die Fäden ziehen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Kanzlerin zieht im Hintergrund die Fäden
- Die ehemalige Chefin der französischen "Vogue" prägte die Branche wie kaum eine andere - und zieht noch immer die Fäden
- (Fußball:) Deutschland zog ganz plötzlich die Fäden. Wer sonst als Klose sollte es sein, acht Minuten nach dem Wendepunkt per Kopf den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich zu erzielten und das Olympiastadion zum Kochen zu bringen?!
- Lange tappte die Polizei im Dunkeln. Sie konnte einfach kein Motiv für die "Döner-Morde" erkennen. Das organisierte Verbrechen, so glaubten die Verantwortlichen, zog hier die Fäden
- Die USA sind es, die in der europäischen Szene sowie im Nahen Osten die Fäden ziehen: Für Washington sind Polen und die Türkei die geträumten Marionetten, die beide gegen ihre jeweiligen Nachbarn, die Ukraine und Syrien agieren
- Dieser Umstand ermöglicht es den verschiedenen Akteuren (zumeist Entscheidungsträger, die in Politik und Wirtschaft die Fäden ziehen), zahlreiche brisante - und im Hinblick auf einen maximierten Wohlstand für alle - falsche wirtschaftspolitische Entscheidungen oft ohne größeren Aufschrei durchzubringen
Ergänzungen:
> |