1. Eintrag:
(alles) im Lot sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Alles im Lot? Weniger Arbeitslosigkeit, stabile Inflation und eine Steuerreform in Sicht: Der deutschen Wirtschaft geht es gut
- Gestern haben wir uns total gestritten, aber jetzt ist wieder alles im Lot
- Bei uns ist alles im Lot
- Ihren Blick auf das Wesentliche haben Sie in Ihrer Ausbildung geschärft. Sie halten die Waage zwischen analytischem Denken und ideenreichen Visionen stets im Lot
- Jetzt, da die Finanzen wieder einigermaßen im Lot sind, wollen wir das Erreichte absichern und nicht durch eine zügellose Ausgabenpolitik wieder gefährden
Ergänzungen / Herkunft:
Zu weiteren Bedeutungen von "Lot" siehe auch "Freunde in der Not gehen tausend / 1000 / hundert / 100 auf ein Lot"; zur Senkrecht-waagerecht-Metaphorik siehe auch "Rückgrat haben / zeigen / beweisen", "hintenrum; hintenherum"
> |