948 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
im / aus dem Jahre Schnee; anno Schnee![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vor langer Zeit; sehr alt SSynonyme für: alt | "Das war doch im Jahre Schnee!"; "Dieses Buch ist aus dem Jahre Schnee!"; "Ich kann auch beim M6 leider keine richtigen Highlights entdecken! Die Technik ist doch auch aus dem Jahre Schnee"; "Der Kongresskalender ist mager, aber führt wenigstens keine Termine 'aus dem Jahre Schnee' an"; "Hubschrauberskifahren in Kanada, das war im Jahre Schnee die Idee eines Österreichers"; "Dieses Kleid war anno Schnee vielleicht mal modern" | umgangssprachlich, Österreich |
Schnee![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kokain | umgangssprachlich, salopp | |
Schnee von gestern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alt SSynonyme für: alt ; veraltet SSynonyme für: veraltet ; langweilig SSynonyme für: langweilig ; nichts Neues SSynonyme für: nichts Neues | "Das ist doch Schnee von gestern!"; "Und auch alles, was bisher für sie wichtig und spannend, schön und lebenswert war, wird beiseite gefegt - das ist jetzt Schnee von gestern. Die Eltern und Freunde, die über ihre Veränderung verwundert und irgendwo auch ärgerlich sind, gelten als unverständig und veraltet und blöde - sie haben ja keine Ahnung!"; "Sind Apples iPads bald Schnee von gestern?"; "Im Zuge unserer virtuellen Möglichkeiten ist es Schnee von gestern, zwei Visitenkarten zu übergeben"; "Neujahrsvorsätze sind schnell Schnee von gestern" | umgangssprachlich; Der Schnee von gestern ist ein alter Topos der Vergänglichkeit. Seine prototypische Ausprägung findet er bereits bei Francois Villon, der seiner um 1460 entstandenen "Ballade des dames du temps jadis" den Refrain gibt: "Wo ist der Schnee des letzten Jahres?" |
in die Jahre kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | altern SSynonyme für: altern ; länger existieren; Verschleißerscheinungen haben | "Das Haus ist in die Jahre gekommen" ("Das Haus müsste mal renoviert werden") | Die Einheit "Jahr" bezeichnet zum Zweck der Altersangabe in Verbindung mit Zahlen das exakte Alter (20 Jahre alt), ohne Zahlangabe dagegen stets ein hohes Alter: bejahrt sein (= alt sein) |
von anno Tobak stammen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alt SSynonyme für: alt / veraltet sein SSynonyme für: veraltet | Die lang gestreckte Antilleninsel Tobago gab den Rauchrohren der Indianer den Namen. Als Tobaco und später Tabaco gelangt das Wort 1579 nach Deutschland. Anno Tobak ist scherzhaft Anno Domini (im Jahre des Herrn) nachgebildet und meint eigentlich: in jenen alten Zeiten, als man statt Tabak noch Tobak sagte | |
Das halte ich im Kopf nicht aus!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist unbegreiflich SSynonyme für: unbegreiflich ! Ausdruck von Ärger SSynonyme für: Ärger / Überdruss SSynonyme für: Überdruss | umgangssprachlich | |
(schon) viele Jahre auf dem Buckel haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alt sein SSynonyme für: alt | umgangssprachlich; siehe auch "auf seine / meine / unsere alten Tage"; siehe auch "Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen! Rutsch mir doch den Buckel runter!" | |
in der Blüte seiner / ihrer Jahre / seines / ihres Lebens![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in jungen Jahren SSynonyme für: in jungen Jahren | ||
im Turm aus Elfenbein sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | realitätsfern SSynonyme für: realitätsfern / abgeschottet sein SSynonyme für: abgeschottet ; Akademiker SSynonyme für: Akademiker sein der nichts mehr vom wahren Leben mitbekommt / Intellektueller SSynonyme für: Intellektueller sein der nichts mehr vom wahren Leben mitbekommt sein, der nichts mehr vom wahren Leben mitbekommt | selten (eher: "im Elfenbeiturm sitzen") | |
alle Jahre wieder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jedes Jahr erneut; jedes Jahr das Gleiche | formal |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen