1. Eintrag:
Panik schieben

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Jetzt bitte keine Panik schieben!
- Ich gehöre zu den Verrückten, die irrational vor Gewitter die völlige Panik schieben
- Da haben wir echt Glück gehabt. Nils, du hast also völlig umsonst Panik geschoben
- Ich habe ihn noch angemeckert, dass er aufhören solle, so eine Panik zu schieben, und dass ich nicht schwanger sei! Doch der Test war positiv!
- Der Junge, der am liebsten in schwarzen Jacken, schwarzen Hosen und Stiefeln rumlief, war nicht besonders groß, aber er wusste, wie er Leuten Angst einjagen konnte. "Wie der einen anguckte", sagt Nils, "da hast du schon Panik geschoben"
Ergänzungen / Herkunft:
Nürnberger Nachrichten, 12.04.1991, S. 20, Mord beim Bau; Der Spiegel, 15.01.1996, S. 106, "Dann kill' ich dich"; Nürnberger Nachrichten, 05.09.1996, S. 14, Die Ängste der Mediziner vor einer restriktiven Regelung der Codein-Substitution bringen die Süchtigen in Schwierigkeiten✗
https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date+class&smooth=splin
e&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&lo
gavg=0&logscale=0&xrange=1946:2022&q1="Panik schieben", abgerufen am 11.09.2022✗
Zu "Panik" siehe auch "in Panik geraten"; zu "schieben" siehe auch "Kohldampf haben / schieben", "Wache schieben"
> |