42 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
von einem Bein aufs andere treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungeduldig sein SSynonyme für: ungeduldig | umgangssprachlich | |
jemandem auf den großen Onkel treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf den großen Zeh treten | umgangssprachlich; aus dem Französischen abgeleitet (grand ongle = großer Zeh) | |
in den heiligen Stand der Ehe treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heiraten SSynonyme für: heiraten | ||
wie Zieten aus dem Busch treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | plötzlich unerwartet auftauchen | veraltet; Hans Joachim von Zieten (1699-1786) war ein preußischer Reitergeneral. Wegen seiner Überraschungsangriffe wurde "Zieten aus dem Busch" zur bekannten Redewendung | |
aufs Gas treten / drücken / steigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. schneller fahren [Fahrzeug] SSynonyme für: schneller fahren ; auf das Gaspedal treten SSynonyme für: auf das Gaspedal treten 2. schneller machen SSynonyme für: schneller machen ; sich beeilen SSynonyme für: sich beeilen ; etwas beschleunigen SSynonyme für: beschleunigen | 1. "Der Autofahrer aber meinte, er müsse mit aufs Gas treten, damit ihn der Rowdy-Motorradfahrer nicht so einfach überholen kann" 2. "In der zweiten Hälfte wollten die SG-Jungs nochmals aufs Gas drücken und ihre Chancen konsequenter nutzen"; "Wenn wir nicht ein bisschen aufs Gas steigen, werden wir heute nicht mehr fertig!"; "Heute haben um 21.400 Unter-Dreijährige mehr als noch vor fünf Jahren einen Betreuungsplatz, das ist eine wirklich erfreuliche Zahl. Denn gerade bei dieser Gruppe haben wir noch großen Aufholbedarf. Das Barcelona-Ziel liegt bei einer Betreuungsquote von 33 Prozent, wir schaffen gerade einmal 21 Prozent. Hier werden wir weiterhin aufs Gas steigen" | Siehe auch "Gas geben" |
in die Eisen gehen / steigen / treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (Fahrzeug) stark bremsen SSynonyme für: bremsen | "Plötzlich tauchte keine 10 Meter vor mir dieser verdammte rot-weiße Balken auf. 'Zu schnell!' schoss es mir durch den Kopf. In Panik ging ich in die Eisen und schleuderte irgendwie auf die Lücke an der linken Schrankenseite zu"; "Als der Vordermann heftig 'in die Eisen' ging, bremste mein Kfz ebenfalls stark, ein Warnton ertönte und die Abstandswarnlampe blinkte"; "Dann kam wie es kommen musste ein Radfahrer und ich stieg voll in die Eisen. Gott sei Dank ist nichts passiert!"; "'Dann machen wir jetzt mal eine Vollbremsung', sagt der Fahrlehrer. Strich 30 soll ich fahren und beim Kommando 'Jetzt!' voll in die Eisen treten" | umgangssprachlich, salopp |
aus dem Schatten treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hervortreten SSynonyme für: hervortreten ; zum Vorschein kommen SSynonyme für: zum Vorschein kommen ; sichtbar werden SSynonyme für: sichtbar ; seine Lage verbessern SSynonyme für: seine Lage verbessern ; sich aus einer untergeordneten Stellung befreien | "Wenn Börsenzwerge aus dem Schatten treten ..."; "Denn immer wieder hörte ich, wie ukrainische Schwule und Lesben ihr Leben im Verborgenen führen müssen. Die einzige Strategie, diese Situation zu verändern, ist, aus dem Schatten zu treten und das Thema öffentlich zu machen"; "Die Ausstellung 'Frau Architekt' erzählt die Architekturgeschichte neu – aus der Perspektive von Frauen, die seit über hundert Jahren die Architektur prägen und dabei immer mehr aus dem männlichen Schatten treten"; "So richtig aus dem Schatten treten will noch keiner aus dem Kreisverband, um den langjährigen Vorsitzenden offen zu kritisieren"; "Seit einigen Jahren ist daher ganz besonders die Sportart Golf aus dem Schatten getreten. Was früher eher ein Sport in elitären und unternehmerischen Kreisen war, gehört heute zum Volkssport für die ganze Familie"; "Für den Sohn bot der Gouverneurstitel jedoch die einmalige Chance, wenigstens politisch aus dem Schatten seines Vaters herauszutreten" | Der Schatten steht hier sinnbildlich für eine schlechte Lebenssituation bzw. die nachrangige Position gegenüber einer dominierenden Person oder Macht. Gleichzeitig ergibt sich aus der Dunkelheit des Schattens im Vergleich zum Licht der Aspekt der Unsichtbarkeit und fehlenden Wahrnehmbarkeit. Die Verwendung des Schattens im übertragenen Sinn ist schon sehr alt. So ist der Schatten schon im Mittelalter als Metapher für Elend verwendet worden, so etwa bei Lamprecht von Regensburg (13. Jahrhundert). Zum Teil hat sich aber auch die Wertung verschoben. So wurde in der Sprache der Bibel der Schatten positiv als Symbol des Schutzes und des Asyls gebraucht: "Wie teuer ist deine Güte, Gott, daß Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben" Quellenhinweis: . "Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe" Psalm 36, 8 Quellenhinweis: . Psalm 91, 1-2 Die Entwicklung zur negativen Bedeutung ergibt sich daraus, dass der positiv besetzte Beschützer auch den Aspekt des negativen Beherrschers beinhaltet. Wer also im Sinne der Redensart "aus dem Schatten tritt", befreit sich von Zwängen oder den Abhängigkeiten einer herrschenden Instanz und findet mehr Beachtung und Anerkennung, wobei die beiden Aspekte "sich befreien" und "hervortreten, sichtbar werden" unterschiedlich stark gewichtet sein können. Die Verwendung in diesem Sinne finden wir zuerst 1907 bei der Sozialistin Clara Zetkin: "Dank ihrer politischen Befreiung würde die Frau aus dem Schatten der Kirche in das volle Tageslicht des öffentlichen Lebens treten" Quellenhinweis: . Zur Frage des Frauenwahlrechts, S. 78 Zu "Schatten" siehe auch "in jemandes Schatten stehen", "ein Schattendasein fristen" |
etwas in die Tonne treten / hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas entsorgen / beseitigen SSynonyme für: beseitigen / wegwerfen SSynonyme für: wegwerfen | "Diese Äpfel schmecken nicht, die kannst du in die Tonne treten!" | umgangssprachlich, salopp; Tonne = Mülltonne |
jemandem zur Seite springen / treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem helfen SSynonyme für: helfen ; jemanden unterstützen SSynonyme für: unterstützen | "Staatshilfe: Regierung will Krankenkassen zur Seite springen" | Siehe auch "sich auf jemandes Seite stellen" |
etwas kurz und klein schlagen / hauen / treten [u. a.]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zerstören SSynonyme für: zerstören / in seine Grundbestandteile zerlegen SSynonyme für: in seine Grundbestandteile zerlegen / kaputtmachen SSynonyme für: kaputtmachen | "Das umherlaufende Monster haut alles kurz und klein"; "Eine Kraft ist die von Superman, seiner Waffe ist keine Rüstung gewachsen; was ihm in die Quere kommt, häckselt er kurz und klein"; "Es ist total unmöglich, die Bedeutung dieses Autors so zu verkennen, wie ihr das tut. Da taucht einmal in Jahrzehnten einer auf, der wirklich was zu sagen hat, und ihr redet das kurz und klein"; "Alles kurz und klein gemacht: Weder Baum noch Busch blieben von der Motorsäge verschont"; "Außerdem empfiehlt es sich nicht immer, wie Rambo loszustürmen und alles kurz und klein zu ballern"; "Ein für den Geschmack der Fans zu kurz geratener Auftritt der Rolling Stones führte am 15. September 1966 dazu, dass die Waldbühne hinter dem Olympiastadion kurz und klein geschlagen wurde" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen