|
173 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zu den Fahnen eilen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Krieg Soldat werden SSynonyme für: im Krieg Soldat ; zum Militär gehen SSynonyme für: zum Militär gehen | "Fahne" steht redensartlich für Militärwesen und Krieg. "Fahne" kann in vielen Redensarten daher durch "Waffe" ersetzt werden | |
auf einer Welle schwimmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit der Mode gehen SSynonyme für: mit der Mode gehen ; gängige Vorstellungen ausnutzen | ||
business as usual![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weitermachen wie bisher; seinen normalen Gang gehen | "Energiewende oder business as usual?"; "Viele Unternehmer und Selbstständige sind so mit 'business as usual' beschäftigt, dass sie nicht erkennen, wann eine Richtungsänderung ansteht"; "Ich finde es befremdlich, dass die Bundesregierung offenbar 'business as usual' betreibt und keinerlei konkrete diplomatische Schritte vorsieht"; "An der Börse zieht der Rücktritt von IWF-Direktor Strauss-Kahn derzeit alle Aufmerksamkeit auf sich. Da das aber nicht unmittelbar kursrelevant ist, herrscht business as usual vor dem Sommerloch"; "Angesichts einer derartigen Katastrophe von 'business as usual' zu sprechen, fällt nicht leicht"; "Die Anschläge an sich sind inzwischen weitgehend aus den Schlagzeilen verschwunden. Großbritannien hat sich wieder dem 'business as usual' zugewandt" | aus dem Englischen; Ursprünglich Ausspruch von Winston Churchill (englischer Staatsmann, 1874-1965) am 9.11.1914: "The maxim of the British people is 'Business as usual.'" Als Marineminister bezog er sich auf die Ereignisse des Ersten Weltkrieges und seinen Einfluss auf die britische Wirtschaft. Heute wird der Spruch meist verwendet, wenn die Dinge normal weiterlaufen wie bisher, auch wenn es Ereignisse gab, die eine Änderung hätten hervorrufen können |
vor die Hunde gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zugrunde gehen SSynonyme für: zugrunde gehen ; elend sterben SSynonyme für: elend sterben ; verkommen SSynonyme für: verkommen ; verwahrlosen SSynonyme für: verwahrlosen ; herunterkommen SSynonyme für: herunterkommen | "Bevor er völlig vor die Hunde geht, nimmt der flinkfingrige Craig einen Job als Aktenverwalter an"; "Man dürfe nicht zulassen, dass diese Perlen der europäischen Naturschätze auch noch vor die Hunde gehen, so die Naturschützer"; "Ich selbst habe übrigens auch Humor, muss ihn ja haben, denn sonst wär ich gewiss schon vor die Hunde gegangen"; "Er erklärte ihr, ohne die Bürgschaft würde der Betrieb, den sie ja später einmal übernehmen werde, 'vor die Hunde gehen'" | umgangssprachlich; Bei der Jagd fällt krankes und schwaches Wild eher den Jagdhunden als dem Jäger zum Opfer. Ein solcher Tod ist also besonders schmerzlich und gewaltsam. Die Wendung ist seit dem 17. Jahrhundert belegt |
nach dem Mond gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei Uhren: ungenau gehen; falsch eingestellt sein | "Zehn Uhr? Ich glaub, deine Uhr geht nach dem Mond, es ist bereits halb elf!" | umgangssprachlich |
ein Absacker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das letzte alkoholische Getränk vor dem Gehen | umgangssprachlich | |
zu den Waffen eilen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Krieg Soldat werden SSynonyme für: im Krieg Soldat ; zum Militär gehen SSynonyme für: zum Militär gehen | ||
sich in den Hüften wiegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beim Tanzen oder Gehen die Hüfte bewegen | "Weite bunte Röcke schwingen im Takt, und während sich die tanzfreudigen Mädchen in den Hüften wiegen, beweisen die Knaben regelrechte artistische Beinarbeit " | |
um den Pudding gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um den Häuserblock gehen; einen kurzen Spaziergang machen | "Gehen wir einmal um den Pudding"; "Ich geh' mal mit dem Hund um den Pudding" | umgangssprachlich, salopp, Norddeutschland (speziell Bremen) |
eine Runde drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Rundgang SSynonyme für: einen Rundgang machen / eine Rundfahrt SSynonyme für: eine Rundfahrt machen machen; spazieren gehen SSynonyme für: spazieren gehen / fahren | "Ein Mann, der mit seinem Hund abends noch eine Runde dreht, sieht einen Betrunkenen aus der Kneipe taumeln"; "Rund 70 Personen drehten während des Deutschen-Walking-Tages eine Runde durch den Kurpark"; "Sportwagen: Einmal eine Runde damit drehen"; "Ich habe das schöne Wetter ausgenutzt, um eine Runde mit dem Rennrad zu drehen" | Mit "Runde" werden wiederholte kreisförmige Bewegungen bezeichnet, wie sie insbesondere im (Fahrzeug-)Rennen üblich sind |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen