1. Eintrag:
sich die Blöße geben
Bedeutung:
Beispiele:
- Als Mike Enslin dann in den dreizehnten Stock fährt, bekommt er es doch mit der Angst. Schon vor der Tür überkommt ihn ein flaues Gefühl, das mehr ist als nur Unbehagen, aber er will sich keine Blöße geben und tritt trotzdem ein
- Keine Blöße gaben sich die A-Jugend-Volleyballer des Rumelner TV bei der Westdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaft im heimischen Freibad Toeppersee
- Man stelle sich einen Kranich vor, wie er bewegungslos auf einem Bein auf einem Felsen steht, seinen Gegner beobachtet und dessen Angriff nur dadurch verhindert, dass er sich mit einer undurchdringlichen Aura von Überlegenheit umgibt. Geist und Körper verharren vollkommen bewegungslos und warten darauf, dass der Gegner sich eine Blöße gibt
Ergänzungen / Herkunft:
> |