1. Eintrag:
in Kalamitäten kommen / geraten
Bedeutung:
Beispiele:
- Mit so einem Bon geraten die Verbraucher leicht in Kalamitäten, wenn sie schadhafte Produkte reklamieren wollen
- Die Balladen erzählen voller Humor von den täglichen Kalamitäten
- Kalamitäten treten vor allem in Monokulturen auf, standortgerechte Mischwälder sind davon kaum betroffen
- Die Fähigkeit, bei kleineren Kalamitäten und größeren Katastrophen instinktsicher im richtigen Augenblick zur Hilfe zu eilen, brachte ihr in jener Zeit auch den Spitznamen ein, unter dem sie Weltberühmtheit erlangen sollte: auf "Calamity Jane" war immer Verlass
Ergänzungen / Herkunft:
> |