1. Eintrag:
in Kraft treten / sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes ist am gestrigen Dienstag in Deutschland in Kraft getreten
- Die IHK München begrüßt das neue Mediationsgesetz, das am 26. Juli 2012 in Kraft getreten ist
- Regierungen müssen nicht nur die Gleichstellungsgesetze, die bereits in Kraft sind, durchsetzen und überwachen. Sie müssen auch Gesetze erlassen, die es Frauen ermöglichen, Kredite aufzunehmen, die Kleinunternehmerinnen Mittel sichern und vor allem, die es Frauen erlauben, Land und anderes Eigentum zu erben und zu kaufen
- Wann tritt die Reiserücktrittsversicherung in Kraft?
Ergänzungen / Herkunft:
Die Formel ist schon sehr alt. Wir finden sie bereits 1536 bei Erhard Schnepff: "DWeil nit allein auß Göttlicher ordnung / sonder auch in krafft Keiserlicher geschribner recht ..." Q
> |