1. Eintrag:
in Lohn und Brot stehen / sein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
eine feste Arbeit haben (und damit seinen Lebensunterhalt verdienen)
Beispiele:
- Unter der neuen Geschäftsleitung blühte dieser Produktionszweig wieder auf. Im Jahr 1891 standen 326 Arbeiter in Lohn und Brot
- Was die Öffentlichkeit nicht erfährt: Die Wissenschaftler stehen zur selben Zeit in Lohn und Brot bei den Herstellern der Präparate, die sie empfehlen
- Viele arbeitslose Geringqualifizierte kommen dadurch wieder in Lohn und Brot und schaffen aus eigener Kraft den Sprung aus der Armut
- In Dahme-Spreewald sind mehr Menschen in Lohn und Brot als im gesamten Bundesland
- Gestern war mein erster Tag in Lohn und Brot
- So bringt man Behinderte in Lohn und Brot
- Die Frage, wie wir ausreichend neue digitale Wertschöpfung schaffen, um damit genügend Menschen in Lohn und Brot zu bringen, ist noch nicht befriedigend beantwortet
- Mit dem Mut, der andere ermutigt, suchte und fand er Schritt für Schritt Möglichkeiten, Kriegsversehrte wieder in Lohn und Brot zu bringen
Ergänzungen:
In dieser Redewendung steht das Brot als wichtigstes Nahrungsmittel symbolisch für die Dinge, die man sich mit seinem Lohn kaufen kann
> |