1. Eintrag:
in Sachen ...

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Das Verfahren in Sachen Müller gegen Meier findet morgen ab 8 Uhr statt
- In Sachen Arbeitsschutz ist unsere Firma nicht gerade vorbildlich
- Orientierungskurse helfen Flüchtlingen in Sachen deutscher Alltag
- Wie fit ist Ihr Unternehmen in Sachen Cybersicherheit?
- Was gibt es Neues in Sachen Coronavirus?
Ergänzungen:
In dieser Formel steht "Sache" für "Angelegenheit". Das Wort stammt ursprünglich aus der Rechtssprache und bezeichnet eine Rechtsangelegenheit, einen Streitfall (erstes Beispiel). Es ist aus dem althochdeutschen "sahhan" (streiten, klagen, prozessieren) bzw. "sahha" (Prozess) hervorgegangen und hat sich mehr und mehr verallgemeinert.
Eine ähnliche Entwicklung gibt es übrigens beim Wort "Ding", das aus "Thing" (Volksversammlung, Gericht, vgl. "jemanden dingfest machen") hervorgegangen ist.
Zu "Sache" siehe auch "Das ist so eine Sache!", "Das ist ja ein Ding!"
Eine ähnliche Entwicklung gibt es übrigens beim Wort "Ding", das aus "Thing" (Volksversammlung, Gericht, vgl. "jemanden dingfest machen") hervorgegangen ist.
Zu "Sache" siehe auch "Das ist so eine Sache!", "Das ist ja ein Ding!"