-->
Suchergebnis für
8 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
brummen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Gefängnis sitzen SSynonyme für: im Gefängnis sitzen ; in Schule nachsitzen | umgangssprachlich; siehe auch "eine Strafe abbrummen" | |
ein blauer Brief![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mahnbrief der Schule oder des Arbeitgebers; Kündigungsschreiben; eine schriftliche Mitteilung der Schule an die Eltern eines Schülers, dass die Versetzung in die nächste Klassenstufe bei gleichbleibenden Leistungen gefährdet bzw. unmöglich ist | "Weil ich meine zwei Fünfen nicht ausgleichen kann, hab' ich gestern einen blauen Brief gekriegt" | Früher wurden diese Mitteilungen in blauen Umschlägen versendet |
backen bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in der Schule nicht versetzt werden | umgangssprachlich, salopp | |
die Schulbank drücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zur Schule gehen; Schüler sein | ||
sitzen bleiben; sitzenbleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in der Schule nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt werden; das Schuljahr wiederholen müssen | "Du musst mehr lernen, sonst bleibst du dieses Jahr noch sitzen!" | Früher bedeutete der Ausdruck auch "wider seinen Willen unverheirathet bleiben" Quellenhinweis: . Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793-1801, sitzen I 2 Hinweis zur Schreibung: Wegen des idiomatischen (übertragenen) Sinns ist auch Zusammenschreibung möglich |
kleben bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. nicht in die nächste Klasse versetzt werden (Schule) 2. länger bleiben als geplant SSynonyme für: länger bleiben als geplant | umgangssprachlich | |
eine Penne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. eine Schule 2. eine (provisorische) Schlafstätte; eine schlechte Herberge; eine billige Unterkunft SSynonyme für: eine billige Unterkunft | 1. "Natürlich war es der Carsten, der in der Penne zwei Bankreihen weiter hinten gesessen hatte"; "Zeitzeugen erzählen, wie es in der 'Penne' war - während des Krieges und danach"; "So brutal ging's zu in der 'Penne' früherer Tage. Und zwar noch bis 1969" | umgangssprachlich, salopp, veraltet; Das Wort ist wohl nicht - wie man annehmen könnte - aus "pennen" (schlafen) hervorgegangen, da es früher entstanden ist. Es ist seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert als "Bonne" belegt und bezeichnete im Rotwelschen eine Herberge oder Nachtquartier. Es geht zurück auf das jiddische binjan (Gebäude) und bono (er hat gebaut) Quellenhinweis: , Küpper dagegen geht von dem hebräischen Wort pinnah (Winkel, Ecke) aus . Erst später im Rotwelschen wird pennen auf Penne bezogen. So schreibt Avé-Lallemant 1858: "Für das Einkehren in die Penne oder Spiesse wird auch noch das Zeitwort pennen gebraucht" Pfeifer [ ![]() ![]() Quellenhinweis: . Friedrich Christian Benedikt Avé-Lallemant: Das Deutsche Gaunerthum, Bd. 2, Leipzig, 1858, S. 328 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/avelallemant_gaunerthum02_1858/?hl=pennen&p=340) Penne im Sinne von "Schule" in der Schülersprache ist unter rotwelschem Einfluss aus dem Begriff Pennal (Student im ersten Semester, Gymnasiast) gebildet worden . Zu Rotwelsch siehe auch "etwas kommt einem spanisch vor" |
eine Ehrenrunde drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. als Sieger nach dem Ende einer Sportveranstaltung die Zuschauerfront ablaufen, um sich von den Zuschauern beklatschen zu lassen 2. etwas wiederholen; aus besonderem Anlass eine Runde drehen 3. in der Schule sitzen bleiben; nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt werden | 1. "Sieg, Kuss und Ehrenrunde: 30 000 Fans verabschieden Usain Bolt"; "Prominente Gäste waren bei der 'Ehrenrunde' in Barsinghausen dabei, um mit den Fußballfans den WM-Titel von 2014 noch einmal zu feiern"; "Lisa Mayer läuft in Berlin mit der deutschen Flagge eine Ehrenrunde" 2. "Längere Ladenöffnungszeiten machen Ehrenrunde durch Kommission: Die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten in Basel-Stadt um zwei Stunden geht zurück in die Kommission"; "Nach einer unfreiwilligen Ehrenrunde durch die Wälder rund um Willroth, die als 'Willroth-Schleife' in die Annalen der Alte-Herren-Radler eingehen wird, war man endlich auf Kurs auf dem Radweg 'Puderbacher Land'"; "Der Stadtentwicklungsausschuss hat sich für eine Ehrenrunde entschieden und die Entscheidung vertagt"; "Zwei weitere Piloten bekundeten Problem mit der Landung: Eine Airbus A319 von Easyjet, aus Napoli kommend, drehte eine Ehrenrunde, nachdem die Maschine kurz vor der Landung durchstarten musste"; "Viele hielten das Risiko für nicht vertretbar: Was, wenn der Start misslingen würde? Oder wenn die Sonde zwei Jahre später bei ihrer Ehrenrunde um die Erde, statt Schwung für die weitere Reise zu holen, in die Erdatmosphäre rasen würde?"; "Bei idealem Flugwetter hatten wir gestern einen wunderbaren Rundflug über Kölner Bucht (mit Ehrenrunde um den Dom!) und Eifel (Nürburgring)"; "Der Schulplaner-Verkauf geht in eine Ehrenrunde!" 3. "Ich musste im Gymnasium eine Ehrenrunde drehen"; "Als Chance, es noch einmal zu versuchen, nicht als Strafe will Edzard Visser, Leiter des Mayener Megina-Gymnasiums, die Ehrenrunde verstanden wissen"; "Die Erfahrung zeigt: Erfolg im Leben hängt nicht von der schulischen Ehrenrunde ab. Selbst viele Lehrer zweifeln inzwischen am Sinn des Wiederholens" | 2. umgangssprachlich; 3. umgangssprachlich, ironisch; Häufigkeit: 1: häufig (5), 2: häufig (5), 3: mittelhäufig (4); Das Entgegennehmen von Ehrerbietungen des Publikums bei Sportveranstaltungen (Bedeutung 1) bietet eine gute Vorlage für den ironischen Gebrauch (in Bedeutung 3 im Sinne einer Blamage). Oft wird der Begriff auch verwendet, um Wiederholungen oder Rundgänge aus besonderem Anlass zu benennen, die ebenfalls ironisierend gemeint sein können (Bedeutung 2). Die ersten Belege sind in Texten des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Zusammenhängen (Militärparaden, Turnspiele u. a.) zu finden, im Sport (Bedeutung 1) seit Anfang des 20. Jahrhunderts Quellenhinweis: Vorwärts, Nr. 103, 03.05.1904, S. 9, Sp. 2 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen