1. Eintrag:
in den Mond gucken / schauen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Das Unternehmen verweigert dem Erfinder Tantiemen, aber "mit denen" will er sich auch nicht anlegen, "da habe ich keine Chance. Erfinder werden ausgenutzt und gucken hinterher in den Mond"
- Millionen sahen die Sonnenfinsternis - nur die Untergangspropheten schauten in den Mond
- Es ist nie ein Fehler, sich rechtzeitig Karten zu sichern, will man die Kultursommer-Höhepunkte nicht "im Stehen sehen" oder in den Mond gucken, wenn ausverkauft ist
- Es muss unter allen Umständen vermieden werden, dass Einzelne, die in der Lage sind, Baumaterial und Arbeitskräfte zu beschaffen, schon bauen, und die Anderen (und das ist die Mehrzahl) in den Mond gucken!
Ergänzungen / Herkunft:
Sie ist mindestens seit Anfang des 20. Jahrhunderts schriftlich belegt, wie ein Artikel im "Vorwärts" von 1908 beweist: "... weil ein junger Kollege die Früchte davon erntete und die alteingesessenen Aerzte in den Mond guckten" Q.
Siehe auch "in die Röhre gucken / schauen / glotzen / sehen"
> |