-->
Suchergebnis für
6 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas / jemanden in der Versenkung verschwinden lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (heimlich) wegtun SSynonyme für: wegtun ; etwas (unauffällig) beseitigen SSynonyme für: beseitigen ; etwas verbergen SSynonyme für: verbergen / aufgeben SSynonyme für: aufgeben / beenden SSynonyme für: beenden / nicht weiterverfolgen SSynonyme für: nicht weiterverfolgen ; dafür sorgen, dass etwas / jemand nicht mehr gesehen / beachtet wird | "Sie haben frühere Träume in der Versenkung verschwinden lassen und wollen wissen, ob diese noch bedeutsam sind"; "Weder ein Reporter noch irgendein Mensch empfing ihn auf dem Bahnhof. Des Rätsels Lösung war, dass Welles vergessen hatte, seinen italienischen Reklamemanager rechtzeitig zu bezahlen. Der wollte dem berühmten Mann beweisen, wie schnell man einen Star in der Versenkung verschwinden lassen kann"; "Für die S-Serie hat Jura kürzlich die Reparaturpauschale auf 195 Euro erhöht. Offenbar will man die 'alten' Serien damit nach und nach in der Versenkung verschwinden lassen"; "Der Sender betonte zwar, dass die Serie nicht eingestellt ist, sondern nur zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt wird, doch zeigt erfahrungsgemäß FOX die verbleibenden Episoden einer eingestellten Serie entweder nur online oder lässt sie komplett in der Versenkung verschwinden"; "Wohl ein Grund, warum Microsoft und Epic Games das nie offiziell angekündigte Projekt in aller Stille in der Versenkung verschwinden ließen" | Siehe auch "in der Versenkung verschwinden" |
in der Versenkung verschwinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr gesehen werden | Der Ausdruck stammt aus der Bühnensprache und bezeichnet die Vorrichtung, mit deren Hilfe etwas nach unten verschwinden, also versenkt werden kann. Die Redensart ist erstmals bei Jean Paul Quellenhinweis: in übertragener Bedeutung zu finden: "Plötzlich zog ihn die Theaterversenkung des Lebens, ein bodenloser Schlummer, in die dunkle Tiefe." Das Gegenteil, nämlich das plötzliche Erscheinen eines Menschen, wird mit demselben Bild als deus ex machina (lat.: ein Gott aus der Maschine) bezeichnet. Man bezeichnet damit in der Fachsprache des Theaters Ereignisse, die plötzlich und unmotiviert auftreten, oder Lösungen eines Konfliktes durch außenstehende Mächte gelöst werden. Im Grunde entspricht ein derartiges Lösungsmuster einer ungeschickten dramatischen Konzeption. Der deus ex machina wurde in der griechischen Tragödie kurz vor der unauflösbaren Katastrophe mittels einer Maschinerie auf die Bühne "gezaubert", um ein Machtwort zu sprechen Titan 4,16 | |
aus der Versenkung auftauchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | plötzlich / unerwartet wieder erscheinen | Siehe auch "in der Versenkung verschwinden" | |
auf Nimmerwiedersehen verschwinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | endgültig verschwinden | umgangssprachlich; Obwohl in früheren Jahrhunderten Wortbildungen mit "nimmer" sehr beliebt waren (nimmermüde, der Nimmersatt u. a.) ist diese Wendung erst seit dem 19. Jahrhundert belegt | |
vom Erdboden verschwinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ausgerottet werden; verschwinden SSynonyme für: verschwinden | ||
von der Bildfläche verschwinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | plötzlich verschwinden; nicht mehr in Erscheinung treten | umgangssprachlich |
Sprichwort des Tages:
Die Mutter der Dummheit / Dummen ist immer / ständig schwangerIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen