1. Eintrag:
höheren Ortes / Orts
Bedeutung:
Beispiele:
- Jeder unbefangene Beobachter hat den Eindruck, diese Zustände seien höheren Orts erwünscht
- Das Problem ist nun höheren Ortes erkannt, was hoffentlich auch erleuchtende Wirkung auf die Soester Ratsmehrheit entfaltet
- Er bezeichnete sich selbst stolz als "Faschist", war aber stets bestrebt, im Hintergrund zu bleiben und wurde nie dafür verurteilt, dass er "mit Billigung höheren Ortes", so Pabst selbst, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermorden ließ
- Commissario Montalbano jedenfalls weigert sich, die Sache einfach als Unfall zu den Akten zu legen, wie man ihm höheren Orts nahelegt
- In Wien kommt kein Film ins Programm, um höheren Orts zu gefallen
Ergänzungen / Herkunft:
Hier allerdings ist der Ort auf die Ebene innerhalb der Hierarchie einer Institution bezogen. Schriftliche Belege hierfür finden wir ab Anfang des 17. Jahrhunderts Q
Aegidius Albertinus: Lucifers Königreich vnd Seelengejaeidt: Oder Narrenhatz :..., München 1616, S. 298; Johann Micraelius: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes, Bd. 3, 1. Stettin, 1639. S. 385✗
> |