hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 14972 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"in jemandes Brust ruhen zwei Seelen"


61 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

zwei Seelen ruhen / wohnen in jemandes Brust; jemand hat zwei Seelen in der / seiner Brust

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemand hat widersprüchliche Gefühle; jemand hat unterschiedliche Neigungen / Bedürfnisse

Beispiele:

  • Er wird seine neuesten Gedichte präsentieren, denn – wie er selbst sagt – "es wohnen zwei Seelen in meiner Brust – die eines Priesters und die eines Dichters"
  • "Ich bin traurig, aber ich freu mich auch." Nikola Bilyk beschreibt die zwei Seelen in seiner Brust
  • Steck habe vermutlich "zwei Seelen in seiner Brust gehabt". Eine Seite Stecks habe sich "total austesten" wollen. Die andere sei sehr empfindsam und weich gewesen
  • Mindestens zwei Seelen wohnen in der Brust des Hamburger Sängers und Keyboarders: Einerseits liebt er die Melodienseligkeit und die Dreiminutendramen des klassischen Popsongformats, andererseits ist er ein Fan der Housemusik und ihres elektronisch tackernden Entgrenzungsversprechens

Ergänzungen / Herkunft:

Platon nimmt in seinem "Timaios" drei Seelen an, die im Menschen ihren Sitz haben. Die erste ist göttlicher und unsterblicher Natur, hat ihren Sitz im Haupt und entspricht dem Denken. Die zweite Seele entspricht dem Gefühl und sitzt in der Brust. Die Begierde schließlich als dritte Seele befindet sich im Unterleib. Die denkende Vernunft ist unsterblich und verbindet sich beim Eintritt in den Leib mit den übrigen. Sie ist Teil der Weltseele und versucht, durch logische Schlussverfahren eine Erinnerung an die ewigen Ideen zu erreichen, die ihr vor der Geburt bekannt waren: "Das Suchen und Lernen ist demnach ganz und gar Erinnerung."
In der Überlieferung und Metaphysik des Mittelalters werden aus dieser Seelenlehre Versatzstücke, die zu neuen Theorien umgeformt werden. So unterscheidet man gelegentlich die vegetative (allen Lebewesen einschließlich der Pflanzen innewohnende), die animalische (den Tieren und dem Menschen gemeinsame) und die rationale (nur dem Menschen eigene) Seele. Diese Modelle eignen sich natürlich hervorragend, einen Widerstreit entgegengesetzter Triebe zu verstehen und bildhaft darzustellen. Hierher gehört auch das unzählige Male zitierte geflügelte Wort aus Goethes "Faust" (an Wagner): "Du bist dir nur des einen Triebs bewusst; / O lerne nie den andern kennen! / Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, / Die eine will sich von der andern trennen: / Die eine hält in derber Liebeslust / Sich an die Welt mit klammernden Organen; / Die andre hebt gewaltsam sich vom Durst / Zu den Gefilden hoher Ahnen."
Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele". Zu Goethes "Faust" siehe auch "hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der (armen) Seele
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!