1. Eintrag:
in jemandes Fahrwasser geraten; ins Fahrwasser von etwas geraten
Bedeutung:
Beispiele:
- Um Rat habe ich meinen Vater selten gefragt. Ich wollte nicht vollends in sein Fahrwasser geraten. Hat er respektiert
- Statt den bekannten Balkan-Pop-Bezügen des ersten Albums, die vollkommen verschwunden sind, hat er sich musikalisch diesmal eher an Künstlern wie Charles Aznavour und Jacques Brel orientiert, ohne dabei aber zu sehr in ihr Fahrwasser zu geraten
- Im Laufe des Kurses aber geriet ich immer mehr ins Fahrwasser von Maharishi, fand mich in seine Lehre hinein und begeisterte mich für sie
- Das Allermeiste findet sich im Verantwortungsbereich der Politik wieder und gerät zuallermeist ins Fahrwasser von parteipolitischem Kalkül und persönlichem Machtgehabe
- Eine ganze Reihe von Autoren geriet in das esoterische Fahrwasser von Theosophen, Ariosophen und anderen Mystikern, die mit allerlei Hirngespinsten auf sich aufmerksam machten
Ergänzungen / Herkunft:
> |