|
18 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in die Federn kriechen | zu Bett gehen ; sich schlafen legen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
aus den Federn kriechen | aus dem Bett aufstehen | umgangssprachlich; "Federn" stehen in vielen Redewendungen als Pars pro toto für das Bett | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Federn lassen müssen | geschädigt werden ; Nachteile hinnehmen müssen | "Wahlen in Dortmund: Die SPD siegt, muss aber Federn lassen"; "Das Alter hat seine eigenen Qualitäten, und die gilt es zu entdecken, wenn man in die Jahre kommt, in denen man äußerlich 'Federn lassen' muss"; "Deutscher Automarkt schwächelt: Volkswagen lässt kräftig Federn"; "Die Gäste hatten in den letzten Spielen etwas Federn gelassen und wollten dies in Kondrau ändern" | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf Kämpfe zwischen Vögeln oder aber auf das Rupfen von Geflügel. Letztere Lesart ist wahrscheinlicher, da Analogiebildungen bestehen zu "Haare lassen" oder "Wolle lassen", die beide dieselbe Bedeutung "Schaden erleiden" aufweisen |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich in die Federn legen / hauen | zu Bett gehen ; sich schlafen legen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemanden aus den Federn holen / scheuchen | jemanden wecken | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
aus den Federn kommen | aus dem Bett aufstehen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
(noch) in den Federn liegen | (noch) im Bett liegen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich mit fremden Federn schmücken | die Leistung anderer als die eigene ausgeben | "Geschmückt mit fremden Federn: Eine Website integriert Usenet-Beiträge ohne jegliche Quellenangabe in ihr eigenes Angebot und stellt sie frech als eigene Inhalte dar"; "Sich mit fremden Federn und auf Kosten anderer schmücken zu wollen, zeugt von peinlicher Dummheit, blauäugiger Unbedarftheit oder in schlimmen Fällen von aufkeimender krimineller Energie"; "Wirtschaftsminister Wiesheu schmückt sich mit fremden Federn, wenn er heute bei der Eröffnung der Messe 'Bayern regenerativ' in Augsburg die Spitzenstellung Bayerns mit 10,4 Prozent bei den erneuerbaren Energien hervorhebt"; "Ich bin ein sehr fauler Mensch, der sich gerne mit fremden Federn schmückt und anderer Leute Lorbeeren erntet"; "Links auf Seiten anderer sind erlaubt, solange man sich nicht mit fremden Federn schmückt, andere nicht unzulässig behindert, ausbeutet oder in ihrem Ruf schädigt"; "Mit fremden Federn schmücken. Sieben Programme, die automatisch Zitate und Literaturlisten erstellen"; "Er hat die originalen Einspielungen afrikanischer und tibetanischer Musiker mit seinen musikalischen Kommentaren versehen und daher aus der Ecke der Authentizität gehebelt. Das gibt ihm auch das Recht, die beiden Alben unter seinem Namen zu veröffentlichen, obwohl ihm der Vorwurf, sich mit fremden Federn zu schmücken, wohl nicht erspart bleiben wird" | umgangssprachlich; Die Redensart geht auf eine Fabel des Phädrus zurück, von der es in fast jedem Jahrhundert eine Neufassung gab. Sie handelt von dem Versuch einer Krähe, sich mit Pfauenfedern geschmückt unter "diese glänzenden Vögel der Juno" (Lessing) zu mischen. Bei ihrer Entdeckung wird ihr übel mitgespielt, da ihr schließlich auch die eigenen Federn zur Strafe ausgerupft werden. Diese Fabel ist ein altes Gleichnis für eine typische Verhaltensweise des Menschen und deshalb natürlich in vielen Sprachen verbreitet |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
nicht aus den Federn finden | nicht aus dem Bett kommen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Ab in die Federn! | Geht jetzt zu Bett! Legt euch schlafen! | "Es ist schon neun Uhr, Kinder. Jetzt aber ab in die Federn!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen