|
268 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ins Geld laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr teuer sein SSynonyme für: teuer ; mit der Zeit zu teuer werden SSynonyme für: mit der Zeit zu teuer ; Geld kosten SSynonyme für: Geld kosten | "Allein der Wasserverbrauch im Clubhaus und für die Bewässerung des Rasens in trockenen Zeiten läuft ins Geld"; "Ist die WordPress-Plattform zu Beginn tatsächlich kostenfrei, so kommen später Kosten für das Hosting, ein SSL-Zertifikat, diverse Plugins, evtl. benötige Themes und viele weitere Dinge auf Sie zu. Diese können schnell ins Geld laufen" | selten (eher: "ins Geld gehen"); Die Redewendung ist in der Variante "hoch ins Geld laufen" mindestens seit dem 17. Jahrhundert schriftlich belegt Quellenhinweis: und war noch im 19. Jahrhundert recht häufig in Gebrauch, heute dagegen nur noch selten. Früher gab es noch die Variante "ins Geld reißen" Abraham von Schönberg: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen, Leipzig u. a. 1693, S. 98 |
ins Schwarze treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Richtige erkennen / tun SSynonyme für: das Richtige tun / aussprechen; bei etwas Erfolg haben SSynonyme für: Erfolg ; (Sport) ein Tor erzielen | "Mit deinem Vorschlag hast du alle in Stimmung gebracht und die Party gerettet. Du hast ins Schwarze getroffen"; "Das ist Werbung, die ins Schwarze trifft!"; "Der Zeitungsbericht traf ins Schwarze"; "Wir belohnen den betreffenden Analysten aus den nachfolgend genannten Häusern mit je einer Flasche Champagner, wenn diese Prognosen ins Schwarze treffen: ..."; "Robuster und in vielerlei Hinsicht umfassender - mit Windows XP hat Microsoft auch bei Notebook-Besitzern ins Schwarze getroffen"; "Und Truck Stop sind noch lange nicht am Ende: Mit ihrem neuen Album 'Cowboy-Alarm' haben sie erneut ins Schwarze getroffen"; "Beide Teams hatten gute Torgelegenheiten, aber nur Böhlen traf ins Schwarze" | Die Mitte einer Zielscheibe ist in der Regel mit einem schwarzem Kreis gekennzeichnet. Wer genau schießt, trifft somit ins Schwarze. Die Redensart ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch. Siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus" |
ins Gras beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | "Auch Ramesh (Diwakar Pundir), der seine Organisation verlassen wollte, legte er um - und als dessen verführerische Verlobte Kamini (Kareena Kapoor) Rache üben wollte, biss auch sie ins Gras"; "Für Deutsche ist das leicht nachvollziehbar, denn die Themen Sterben und Tod sind auch hier tabubehaftet: In den meisten Fällen würde es etwa als ehrverletzend empfunden, wenn man sagt, jemand habe 'ins Gras gebissen' oder 'sei verreckt'"; "Wer sich mit Gangster Charles (Tappert in seiner Vor-'Derrick'-Periode) anlegt, beißt schnell ins Gras. Nur einer könnte ihn stoppen: Jerry Cotton"; "Kaum zu glauben: Wer zu positiv denkt, beißt früher ins Gras. – Zu diesem Ergebnis kamen amerikanische Wissenschaftler im Zuge einer umfangreichen Studie"; "Lieber Gemüse essen als ins Gras beißen: Mit guter Ernährung ließe sich jeder siebte Infarkt vermeiden" | umgangssprachlich, salopp; Es gibt verschiedene Deutungen der Redewendung. Eine davon bezieht sich auf antike Vorbilder (Homers "Ilias" 2,418/11,749; Vergils "Aeneis" 11,418), wo das Sterben des Helden im Kampf naturalistisch als Sturz und "in den Staub beißen" geschildert wird. Diese Vorbilder haben im romanischen Raum zu Redensarten geführt (franz.: "mordre la poussière"; ital.: "mordere la terra"), die möglicherweise ins Deutsche übernommen wurden (belegt seit 1546). Eine andere Deutung sieht Bezüge zur so genannten "Notkommunion", bei der im Mittelalter einem Sterbenden anstelle der Hostie notfalls auch etwas Gras oder Erde in den Mund gesteckt werden konnte. Letztere Deutung könnte den Bildwechsel von (antik/romanisch) "Staub", "Erde" zu (deutsch) "Gras" erklären |
ins Haus flattern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (Mitteilung, Brief) erhalten SSynonyme für: erhalten | "Ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus"; "Was tun, wenn eine Abmahnung ins Haus flattert?"; "Ein geheimnisvoller Brief flattert ins Haus der drei alten Männer Oliver, Dietrich und Lothar"; "Wenn ein Mahnbescheid ins Haus flattert, darf der Schuldner keinesfalls dieses mit einem gelben Briefumschlag formal zugestellte Schreiben ignorieren" | |
ins Hintertreffen geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Zeitverzug kommen; zurückstehen; in eine ungünstige Lage geraten SSynonyme für: in eine ungünstige Lage geraten | umgangssprachlich; Hintertreffen hieß ursprünglich die hintere Abteilung oder Reservetruppe einer Armee. In der Regel war es am Kampf nicht beteiligt, erhielt aber auch keinen Anteil an der Kriegsbeute. Die allgemeine Bedeutung "Benachteiligung" ist seit dem 18. Jahrhundert belegt | |
ins Tuch gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | teuer werden SSynonyme für: teuer | "Die neue Auszahlungssteuer der Kantone geht ins Tuch" | Schweiz |
ins Gewicht fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von großer Bedeutung sein SSynonyme für: von großer Bedeutung ; sich auswirken SSynonyme für: sich auswirken | "Bei intelligenter Planung benötigen moderne Gebäude markant weniger Energie, und zwar ohne große Mehrkosten. Das klassische Beispiel sind die großen Südfenster. Ihr Beitrag zur Heizung an sonnigen Wintertagen fällt stark ins Gewicht"; "Ob der Briefträger ein, zwei Briefe weniger bei sich hat, fällt nicht ins Gewicht"; "Die Zeit fürs Dekomprimieren fällt nicht ins Gewicht, da das Entpacken von komprimierten Seiten praktisch keine Zeit in Anspruch nimmt" | Siehe auch "einer Sache Gewicht beimessen"; siehe auch "großes Gewicht haben" |
ins Grüne fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in die Natur (z. B. den Wald) fahren | "Die Auckländer verlassen ihre Stadt und fahren raus ins Grüne"; "Wenn es unser Terminkalender erlaubt, spannen wir die Pferde an und fahren zum Picknick ins Grüne"; "Wenn er Lust hat, setzt er sich aufs Fahrrad und fährt ins Grüne" | |
ins Auge gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | misslingen SSynonyme für: misslingen / missglücken SSynonyme für: missglücken / Schaden nehmen; schlimme Folgen haben | "Glück gehabt! Das hätte ins Auge gehen können!" | umgangssprachlich |
(von jemandem) ins Fadenkreuz geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verdacht erregen SSynonyme für: Verdacht erregen ; genau beobachtet werden SSynonyme für: genau beobachtet ; als verdächtige Person registriert werden SSynonyme für: als verdächtige Person registriert ; als mögliches Angriffsziel betrachtet werden; die Aufmerksamkeit von jemandem erregen | "Wie Mieter ins Fadenkreuz von Linksextremisten gerieten - Vor einem Jahr wurde in Berlin-Friedrichshain ein ehemals besetztes Haus geräumt. Jetzt wohnen neue Mieter in dem Gebäude und werden zur Zielscheibe von gewaltbereiten Linksextremisten"; "Schünemanns Asylpolitik gerät ins Fadenkreuz"; "Immer mehr Schadprogramme – Auch TV-Geräte könnten bald ins Fadenkreuz geraten"; "In Kabul und in mehreren Provinzhauptstädten schlagen die Aufständischen zeitgleich zu. Auch die deutsche Botschaft gerät ins Fadenkreuz"; "Der ehemalige Präsidentenberater gerät ins Fadenkreuz internationaler Geheimdienste"; "Zwei der größten deutschen Konzerne geraten ins Fadenkreuz der Ermittler: Laut 'Süddeutscher Zeitung' hat die Staatsanwaltschaft bei Volkswagen und Telekom mehrere Razzien durchgeführt" | Siehe auch "etwas / jemanden ins Fadenkreuz nehmen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen