1. Eintrag:
ins Fettnäpfchen treten

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Gute Umgangsformen sind wieder gefragt. Wer sie nicht kennt, tritt leicht ins Fettnäpfchen
- So vermeiden Sie das nächste Fettnäpfchen
- Wer am Telefon seinen Namen nicht nennt, muss nach wie vor in Kauf nehmen, dass er damit bei fast drei Viertel der Deutschen ins Fettnäpfchen tritt
- Trinkgelder sind in vielen Ländern üblich. Wer aber die ortsüblichen Gepflogenheiten nicht kennt, tritt leicht in das berühmte Fettnäpfchen. Zu wenig, aber auch zu viel, kann oft zu Missverständnissen führen
- Reise-Fettnäpfchen: Wenn einer eine Reise macht, dann sollte er sich darauf einstellen, dass er Menschen begegnet, die sich anders verhalten und andere Einstellungen haben als er - auch im eigenen Land
- Sicher hat doch auch der Bundestag bestimmte Rituale. Bist du anfangs in ein Fettnäpfchen getreten?
Ergänzungen:
Früher stand in Bauernhäusern oft ein Fettnapf, um damit die Stiefel einzuschmieren. Wer ihn versehentlich umwarf, zog sich den Unwillen der Hausfrau zu
> |