-->
Suchergebnis für
816 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der Idiotentest![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU); im erweiterten Sinne: jede Art von Test zur Ermittlung der geistigen Fähigkeiten | umgangssprachlich, salopp; Wer seinen Führerschein abgegeben musste (z. B. weil er gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen hat wie Fahren unter Alkoholeinfluss), muss sich einer MPU unterziehen, wenn er die Fahrerlaubnis zurückerhalten will. Sie soll feststellen, ob jemand die medizinisch-psychologischen Voraussetzungen erfüllt, die nötig sind, um ein Fahrzeug führen zu können | |
ein Elchtest![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Test zur Ermittlung der Seitenstabilität von Fahrzeugen, bei dem während der Fahrt plötzliche Ausweichmanöver (ein Elch läuft auf die Straße) vorgenommen werden; im erweiterten Sinne: Bewährungstest; Eignungsprüfung | "Der Wagen hat sich während eines als 'Elchtest' bekannt gewordenen Fahrdynamik-Tests des ADAC überschlagen"; "Es war sozusagen Horst Seehofers politischer Elchtest: Premiere hatte der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende heute als Redner beim legendären Politischen Aschermittwoch seiner Partei in Passau"; "Wir machen den 'Elchtest' für neu entwickelte Hörgeräte" | umgangssprachlich; Der Begriff wurde im November 1997 populär, als bei einem Fahrdynamik-Test in Schweden ein Mercedes-Benz der neuen A-Klasse umkippte und somit den Test nicht bestand |
die Hände in Unschuld waschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jede Schuld weit von sich weisen; jede Mitschuld ablehnen | An verschiedenen Stellen des Alten und Neuen Testaments wird der altisraelische Brauch geschildert, durch das öffentliche Waschen der Hände seine Unschuld zu demonstrieren. Wahrscheinlich geht dieser Vorgang auf ein mosaisches Sühnezeichen zurück. Die bekannteste einschlägige Bibelstelle ist die in Matth. 27,24 geschilderte Zeremonie des Pilatus vor der Verurteilung Jesu: "Da aber Pilatus sah, dass er nichts schaffte, sondern dass ein viel größer Getümmel ward, nahm er Wasser und wusch die Hände vor dem Volk und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blut dieses Gerechten, sehet ihr zu!" Siehe auch "die gekränkte Unschuld spielen" | |
(Aber) Sonst / Ansonsten geht es / geht's dir gut?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man zu jemandem, wenn dieser etwas Unverständliches tut; Zweifel am geistigen Befinden von jemandem | "Du willst bei dem Regenwetter baden gehen? Sonst geht's dir noch gut, was?"; "Er warf er mir einen fassungslosen Seitenblick zu und sagte grimmig: 'Aber sonst geht's dir gut?" | umgangssprachlich, salopp; Diese rhetorische Frage ist oft ironisch gemeint und unterstellt jemandem Unwohlsein, an dessen geistigen Fähigkeiten man zweifelt. Sie kann allerdings auch ernst gemeint sein im Sinne "Wie geht es dir?". Siehe auch "Geht's noch?", "jemandem geht es gut" |
mit jemandem / etwas auf gleicher / der gleichen Stufe stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ebenbürtig SSynonyme für: ebenbürtig / gleichwertig SSynonyme für: gleichwertig / von gleicher Art sein | "Stufe" gehört zum Verbalstamm "stap-" (schreiten), der auch im Verb "stapfen" erhalten ist. Erst Luther setzt den Begriff gegenüber Steig und Staffel durch. Hauptbedeutung ist immer Teil einer Treppe / Leiter, deren konkrete Richtung und Funktion von Anfang an auch symbolisch in der Verbindung von oben und unten gesehen wird. Stufe wird hier im übertragenen Sinne zum Abschnitt, der in einer Beziehung zum Ganzen steht und als Entwicklungsstufe, Verwandtschaftsgrad oder als Rang zu deuten ist. Die menschliche Vorstellung neigt dazu, die in der Natur überwiegenden fließenden Übergänge in relativ willkürlichen Entscheidungen in deutlich abgegrenzte (diskrete) Stufen zu unterteilen. Dieser wahrnehmungspsychologische Vorgang erleichtert die Vergleichbarkeit und Gruppenbildung, stellt aber eine Vereinfachung dar (Leibnitz: natura non facit saltus = Die Natur macht keine Sprünge). Ausgeprägtes (methodisches) Abstufen findet sich in der durch Messen, Wiegen und Zählen aus der noch dem magischen Denken verhafteten Alchemie herausgebildeten modernen Naturwissenschaft. Statt Stufe verwendet man in diesem Bereich den Begriff Skala, der allerdings dasselbe bedeutet (lat.: scalae = Leiter, Treppe, Stufen) | |
nichts anbrennen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jede Gelegenheit für einen Flirt wahrnehmen; im erweiterten Sinne: alles mitmachen SSynonyme für: mitmachen ; jede Chance nutzen; rechtzeitig handeln 2. [Sport] alle Torschüsse abwehren; das Spiel gewinnen | 1. "Danny O'Donoghue genießt im Moment das Single-Leben in vollen Zügen und lässt nichts anbrennen"; "Michelle Hunziker lässt in der Liebe nichts anbrennen. Sie gesteht, dass sie es in Sachen Liebe nicht langsam angehen lässt"; "'Na, du lässt da ja auch nichts anbrennen!', sag ich. 'Wieso?' 'Na, Fußball, Band, samstags immer Auftritt, zwischendurch arbeiten...' Er lacht"; "Lassen Sie nichts anbrennen! Die Zeit läuft!"; "Altersvorsorge: Nichts anbrennen lassen!" 2. "Mit der beruhigenden Führung im Rücken ließen Wanamaker und Co. dort nichts mehr anbrennen und kontrollierten das Spiel fast nach Belieben"; "Rot-Weiss Essen hat in Hennef nichts anbrennen lassen und den Aufsteiger mit 4:0 (2:0) besiegt"; "Die Wolves lassen aber nichts mehr anbrennen und feiern den achten Sieg im achten Spiel"; "Tabellenführer Rotschau ließ diesmal im Waldgebiet nichts anbrennen und machte auch auf dem ungeliebten Hartplatz in Tannenbergsthal kurzen Prozess. Nach einer halben Stunde war angesichts eines 3:0-Vorsprunges die Sache gelaufen" | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart bezieht sich auf den Vorgang des Rührens beim Kochen und überträgt diesen in den Bereich der sexuellen Aktivitäten. Die Übertragung auf den Sport lässt sich so herleiten, dass man nur durch aktives, rechtzeitiges Handeln das Spiel gewinnen kann |
in gewisser Hinsicht / Weise![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf eine Art; zum Teil; von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen; mehr oder weniger | "In gewisser Weise ist das Betrug am Investor"; "In gewisser Hinsicht nervt das Auto. Gibt man Gas, hört es sich an, als führe man mit schleifender Kupplung"; "So lange Sarkozy Präsident ist, ist er vor juristischer Verfolgung geschützt. In gewisser Hinsicht könnte es ihm aber ähnlich ergehen wie dem ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn, der wegen unbewiesener Vergewaltigungsvorwürfe sein Amt verlor: Falls die Vorwürfe nicht geklärt werden, muss Sarkozy fürchten, dass in der öffentlichen Meinung etwas hängen bleibt"; "Dass mein Buch einen Kommissar hat und vom Plot her ein Krimi ist, war für mich kein großer Schritt. Auch meine vorherigen Romane waren in gewisser Weise kriminalistisch, es ging fast immer um begangenes Unrecht, um einen moralischen Grenzfall und um den Versuch, das Weltengleichgewicht durch Aufklärung wieder herzustellen"; "Fotografen sind in gewisser Weise Komponisten" | |
nach dem Adlersuchsystem schreiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ironische Bezeichnung für die mühselige Art von Neulingen, eine Computer- oder Schreibmaschinentastatur zu bedienen (Zwei- oder Vierfingersystem) | "Das 'Adlersuchsystem': Kreisen, Buchstaben suchen, mit dem Zeigefinger der linken oder rechten Hand zustoßen - geht bei mir schneller als das Zehnfingersystem" | umgangssprachlich, scherzhaft |
einen Versuchsballon steigen lassen / starten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Test / Versuch machen; etwas ausprobieren, um die Reaktion anderer festzustellen | "Für die Aktivisten handelt es sich bei dem lokalen Vorstoß der Behörden um einen Versuchsballon. Ist die Maßnahme erfolgreich, könnte sie sehr schnell auf ganz Deutschland, und auch auf ganz andere Inhalte ausgeweitet werden"; "Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach der Wegfall der Preisbindung im OTC-Bereich? Eine Frankfurter Apothekerin hat ja bereits einen Versuchsballon mit Preissenkungen bei Aspirin und Thomapyrin steigen lassen"; "Sollte man erst einmal einen 'Versuchsballon' starten und beim ersten Antrag nicht zu viel Mühe investieren?" | Ein Versuchsballon ist ein zu Versuchszwecken aufgelassener Ballon, der Luftströmungen, Temperaturen, Gaszusammensetzungen und Ähnliches in der Atmosphäre messen soll. Die redensartliche Verwendung findet sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Literarisch belegt ist sie in Thomas Manns Roman "Königliche Hoheit" (1909): "Mich haben sie auch neulich in den Zeitungen verlobt gesagt. (...) Das war ein Versuchsballon, wie sie es nennen, und es scheint ihnen wohl an der Zeit" |
der geistige Vater; die geistige Mutter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Urheber / die Urheberin eines geistigen Produktes | "Walt Disney ist der geistige Vater von Micky Maus und Donald Duck"; "Der im Alter von 84 Jahren verstorbene Paul Baran war der geistige Vater des Internets. Im Zuge einer Forschungsarbeit für das US-amerikanische Verteidigungsministerium entwickelte er bereits 1964 ein redundantes Kommunikationsnetz, in dem Informationspakete bei Störungen und Ausfällen einzelner Kommunikationsknoten nicht einfach verloren gehen können"; "Die Schriftstellerin Astrid Lindgren ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Madita, Mio, Kalle Blomquist und vielen anderen Figuren" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen