hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 20040 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jeder"


43 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Auch Homer schläft zuweilen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
1

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

Jeder hat seine Schwächen; Jeder kann sich irren

Beispiele:

  • Mit dem Schlafbedürfnis auch des Größten ist es zu erklären, dass selbst die besten Dichtungen noch schwache, misslungene Stellen enthalten. "Homer schläft" ist zu einem geflügelten Wort geworden
  • Zuweilen schläft auch der gute Homer. Selbst ihrer so vortrefflich informierten Redaktion kann einmal eine Panne passieren (Leserbrief, Der Spiegel, 1967)
  • Die Erfahrung lehrt jedoch, dass es selbst dem Genie kaum möglich war, in einem Riesenroman die Anteilnahme des Lesers unentwegt wachzuhalten. Wie der gute Homer haben auch Tolstoj und Dostojewskij mitunter geschlafen (Die Zeit, 09.02.1962)
  • Strauß hatte in Paris zu einem Artikel der "Times", in dem die westlichen Alliierten als Väter der Bundeswehr bezeichnet worden waren, erklärt: "Auch die "Times" kann irren, wie auch Homer - nach einem antiken Sprichwort - zuweilen schläft" (Der Spiegel, 09.10.1963)
  • Wenn dann allerdings auch der gute Homer schläft und Thomas Mann selbst sich irrt, wäre eine klärende Anmerkung freilich angebracht
  • Auch Homer schläft zuzeiten, und Alexander fiel von seiner Höhe und aus seiner Täuschung (Balthasar Gracian, 1601-1658)

Ergänzungen:

bildungssprachlich; Das sehr seltene und in mehreren Varianten gebräuchliche Sprichwort stammt von Horaz (römischer Dichter, 65-8 v. Chr.): "Indignor, quandoque bonus dormitat Homerus" (Es ist ärgerlich, manchmal schläft der gute Homer) Q
Quellenhinweis:

Horaz: Ars poetica, 359
. Es bezieht sich auf Homers Dichtkunst 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies