245 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
abharzen; abhartzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | herumgammeln SSynonyme für: herumgammeln ; faul sein SSynonyme für: faul ; nichts tun SSynonyme für: nichts tun | "Heute erstmal schön 'ne Runde abharzen!" | umgangssprachlich, salopp; Ableitung von Harz IV |
abnippeln; abnibbeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | "Er ist gerade am abnippeln"; "Ich nippel hier gleich ab, wenn das so weitergeht!" | umgangssprachlich, salopp |
auf und ab gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hin und her gehen | ||
abspacken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. wild tanzen SSynonyme für: wild tanzen 2. kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen ; nicht funktionieren SSynonyme für: nicht funktionieren ; sterben SSynonyme für: sterben 3. herumalbern; abgehen SSynonyme für: abgehen ; durchdrehen SSynonyme für: durchdrehen ; herumspinnen; etwas Verrücktes tun | umgangssprachlich, regional begrenzt | |
abkacken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. schwach SSynonyme für: schwach / passiv werden SSynonyme für: passiv ; an Kraft verlieren; scheitern SSynonyme für: scheitern ; verlieren SSynonyme für: verlieren ; einschlafen SSynonyme für: einschlafen ; (Zustand SSynonyme für: Zustand sich verschlechtern ) sich verschlechtern SSynonyme für: sich verschlechtern ; versagen SSynonyme für: versagen ; nicht richtig funktionieren SSynonyme für: nicht richtig funktionieren ; kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen 2. koten SSynonyme für: koten ; defäkieren SSynonyme für: defäkieren ; Stuhlgang haben SSynonyme für: Stuhlgang | 1. "Caro kackt ab: Peyman ruft die Mädels zum Joggen aus dem Bett. Alle sind fit, nur Caro hält nicht durch"; "Meine Internetverbindung kackt regelmäßig ab"; "Berlin kackt voll ab. Meistens im Vergleich mit anderen Bundesländern, wenn es um Wirtschaftswachstum, Bildung oder die Arbeitslosenquote geht"; "Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit seinen Kindern über Drogen zu sprechen? Für Jenke von Wilsmdorff der, als ihn Sohn Janik 'voll am Abkacken' erlebt, angedröhnt nach ein paar Joints im niederländischen Haarlem"; "Warum kacke ich so oft beim Shisha-Rauchen ab? Mir wird dann meistens ziemlich übel und ich bekomme starke Kopfschmerzen!"; "Mit Gammahydroxybuttersäure kannst du auf einen herrlichen empathogenen Trip gehen, aber auch wie im Alk-Delirium übelst abkacken" 2. "Sein Bedürfnis, endlich abkacken zu können, war schon beinahe ins Unermessliche gestiegen, der Schiss hatte ihn schon dermaßen gedrückt, dass es nicht mehr feierlich war" | umgangssprachlich, derb; Das derbe Wort "kacken" (Stuhlgang haben) wird mit der Vorsilbe "ab-" kombiniert, die bei Bedeutung 1 eine nach unten gerichtete Bewegung ausdrückt und sinnbildlich für die Verschlechterung eines Zustandes steht. Zu Kacke / kacken siehe auch "Kacke" |
sich auf und ab bewegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nach oben und wieder nach unten bewegen | ||
sich die Zähne an etwas ausbeißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Aufgabe nicht lösen können; an etwas scheitern SSynonyme für: an ... scheitern ; sich vergeblich bemühen SSynonyme für: sich vergeblich bemühen | "Schlechte Zeiten für Blüten-Träume: Am Euro sollen sich Fälscher die Zähne ausbeißen"; "Eine heiße Frage, an der sich viele kluge Köpfe die Zähne ausbeißen"; "Wie schnell ist das Licht? An dieser Frage haben sich ganze Forschergenerationen die Zähne ausgebissen"; "So mancher Kritiker hat sich schon an ihm die Zähne ausgebissen" | umgangssprachlich |
in den Staub beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die eigene Unterlegenheit spüren müssen; sterben SSynonyme für: sterben | umgangssprachlich | |
ins Gras beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | "Auch Ramesh (Diwakar Pundir), der seine Organisation verlassen wollte, legte er um - und als dessen verführerische Verlobte Kamini (Kareena Kapoor) Rache üben wollte, biss auch sie ins Gras"; "Für Deutsche ist das leicht nachvollziehbar, denn die Themen Sterben und Tod sind auch hier tabubehaftet: In den meisten Fällen würde es etwa als ehrverletzend empfunden, wenn man sagt, jemand habe 'ins Gras gebissen' oder 'sei verreckt'"; "Wer sich mit Gangster Charles (Tappert in seiner Vor-'Derrick'-Periode) anlegt, beißt schnell ins Gras. Nur einer könnte ihn stoppen: Jerry Cotton"; "Kaum zu glauben: Wer zu positiv denkt, beißt früher ins Gras. – Zu diesem Ergebnis kamen amerikanische Wissenschaftler im Zuge einer umfangreichen Studie"; "Lieber Gemüse essen als ins Gras beißen: Mit guter Ernährung ließe sich jeder siebte Infarkt vermeiden" | umgangssprachlich, salopp; Es gibt verschiedene Deutungen der Redewendung. Eine davon bezieht sich auf antike Vorbilder (Homers "Ilias" 2,418/11,749; Vergils "Aeneis" 11,418), wo das Sterben des Helden im Kampf naturalistisch als Sturz und "in den Staub beißen" geschildert wird. Diese Vorbilder haben im romanischen Raum zu Redensarten geführt (franz.: "mordre la poussière"; ital.: "mordere la terra"), die möglicherweise ins Deutsche übernommen wurden (belegt seit 1546). Eine andere Deutung sieht Bezüge zur so genannten "Notkommunion", bei der im Mittelalter einem Sterbenden anstelle der Hostie notfalls auch etwas Gras oder Erde in den Mund gesteckt werden konnte. Letztere Deutung könnte den Bildwechsel von (antik/romanisch) "Staub", "Erde" zu (deutsch) "Gras" erklären |
auf Granit beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scheitern SSynonyme für: scheitern ; auf Ablehnung SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen / unüberwindlichen Widerstand stoßen | "Da beißt er bei mir auf Granit!" ("Das erlaube ich ihm nicht"; "Ich werde ihn daran hindern") | umgangssprachlich; Das gekörnte (von lat. "granum" = Korn) abgeleitete Gestein Granit ist von besonderer Härte und Festigkeit. Ähnlich wie ein "steinharter Mensch" ist es daher schon früh in bildhaften Vergleichen zur Charakterisierung von Menschen gebraucht worden |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen