330 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eins auf die Finger bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag auf die Finger erhalten; bestraft SSynonyme für: bestraft / gemaßregelt SSynonyme für: gemaßregelt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
eins auf den Hut kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerügt SSynonyme für: gerügt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
eins auf / über die Rübe kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. geschlagen werden SSynonyme für: geschlagen 2. zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | "Wer frech wird, der kriegt eins über die Rübe" | umgangssprachlich, salopp; Rübe (umgangssprachlich) = Kopf |
eins auf den Kopf bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. eine Rüge erhalten; zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen 2. einen Schlag auf den Kopf bekommen SSynonyme für: einen Schlag auf den Kopf | umgangssprachlich | |
eins und eins zusammenzählen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas denken SSynonyme für: denken ; schlussfolgern SSynonyme für: schlussfolgern ; mithilfe von Indizien die Zusammenhänge erkennen | umgangssprachlich | |
eins / was auf den Hintern / Arsch kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge auf das Gesäß bekommen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemandem eins / ein paar überziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Schlag versetzen SSynonyme für: einen Schlag versetzen ; jemandem ein paar Schläge versetzen; jemanden schlagen SSynonyme für: schlagen | "'Man hat mir eins übergezogen', erwidert Krauss und zeigt mit dem Zeigefinger auf seinen akkuraten Kopfverband"; "Eins überziehen müsste man ihm, dass ihm Hören und Sehen vergeht!"; "Als ihr der Polizist mit dem Schlagstock eins überziehen will, geht alles ganz, ganz schnell"; "Der 30-Jährige erlitt eine Kopfverletzung und musste per Rettungswagen ins Krankenhaus, weil er von dem 57-Jährigen im Streit eins übergezogen bekam"; "Zunächst hatte ihm Mischa, der Freund seiner Mutter, mit einem abgebrochenen Besenstiel ein paar übergezogen – so wie er es immer tat, wenn er betrunken war" | umgangssprachlich, ein paar: sehr selten (1); Das Verb "überziehen" ist in mehreren Bedeutungen gebräuchlich. Der hier vorhandene Gebrauch von "überziehen" könnte in der Grundbedeutung "bedecken, belegen, überspannen, bekleiden" liegen - die Herleitung wäre demnach also: ihn mit Schlägen bedecken bzw. eindecken. Die Erklärung von Frischbier führt dagegen zu einer anderen Assoziation: "ihn über das Knie, über die Bank strecken und ihm den Hintern klopfen" Quellenhinweis: , also: ihn über das Knie ziehen und schlagen. Küpper [Preussisches Wörterbuch, Bd. 2, 1882, S. 419 ![]() Der Ausdruck ist seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt |
etwas überbekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genug haben SSynonyme für: genug ; überdrüssig sein SSynonyme für: überdrüssig | umgangssprachlich | |
eins draufkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschlagen SSynonyme für: geschlagen / getadelt SSynonyme für: getadelt / gemaßregelt werden SSynonyme für: gemaßregelt ; verlieren SSynonyme für: verlieren ; einen Rückschlag erleiden SSynonyme für: einen Rückschlag erleiden | "In der Werkstatt hat er wegen schlampiger Arbeit vom Meister eins draufgekriegt"; "Leute wie du sind nie imstande sich anzupassen, weil sie die Schnauze zu weit aufreißen - so lange, bis sie mal gewaltig eins draufkriegen!" | umgangssprachlich |
jemandem eins auswischen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine kleine Racheaktion verüben; jemandem schaden SSynonyme für: schaden ; jemandem einen Streich spielen SSynonyme für: einen Streich spielen | "Das Wirtschaftsspiel für alle, die ihren Mitspielern mal so richtig eins auswischen wollten"; "Wieder haben pfiffige Musikpiraten der trägen Industrie eins ausgewischt, wie schon so oft"; "Wer nun doch einen teuren Receiver angeschafft hat bekommt noch eins ausgewischt: Der Decoder im Player und der im Receiver vertragen sich nicht"; "Nicht nur seinen gemeinen Widersachern kann er jetzt eins auswischen, er hat plötzlich auch bei seiner hübschen Kollegin Frau März viel mehr Chancen!"; "Weil auch die Regierung nicht über den Einsatz informiert war, gibt es nun viele Gerüchte: Wollten 'dunkle Kräfte' in Justiz und Polizei der Regierung eins auswischen, weil sie die Carabineros dem Innenministerium unterstellen und 15 Carabinero-Offiziere entlassen will?"; ""Und so stellt sich die Frage, wer am Ende wem eins auswischen wird" | umgangssprachlich; Die schnelle, wischende Bewegung des Säbels hat zu dieser Redensart geführt und könnte über die Studentensprache Allgemeingut geworden sein |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen