|
3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich eines Besseren besinnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Entschluss ändern | ||
jemanden eines Besseren belehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem seinen Irrtum nachweisen; jemanden vom Gegenteil überzeugen; jemanden aufklären SSynonyme für: aufklären | "Wir hatten nicht so einen hohen Anspruch an das Hotel, wurden daher eines Besseren belehrt. Supersauberes und nettes Hotel"; "Skeptiker wurden eines Besseren belehrt"; "Es ist meiner Meinung nach das beste Bier in Australien, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren"; "Autobauer Ford belehrt Analysten eines Besseren: Entgegen aller Analysteneinschätzungen schreibt Ford im dritten Quartal Gewinne"; "'Viele Leute haben geglaubt, er könne seinen Job nicht erledigen', meinte Burnett. Nun sieht er aber alle Kritiker eben eines Besseren belehrt"; "Dieser Mann dachte wie viele: Hausfrauen machen nichts. Doch jetzt wurde er eines Besseren belehrt!"; "Wenn man dachte, man kennt schon alle Shortcuts und Hilfsmittelchen, dann wurde man in dieser Session eines Besseren belehrt" | "Besser" wird hier im Sinne von "richtiger, zutreffender" verwendet |
bessere Kreise![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | höhere Gesellschaftsschichten | Der Kreis ist ein geometrischer Prototyp, der schon in frühen Kulturen eine magische Bedeutung hatte. Sein Charakteristikum ist die gleichförmige Ganzheit und Abgeschlossenheit, die geeignet ist, eine Trennung von drinnen und draußen zu symbolisieren. Auch im gesellschaftlichen Sinne ist der Kreis das Sinnbild der Macht- und Einflusssphäre, die um einen Mittelpunkt konzentriert ist: Familienkreis, Freundeskreis, Lesezirkel usw. Der Mittelpunkt kann eine Person oder aber das gemeinsame (fokussierte) Interesse der Gruppe an einem bestimmten Gegenstand oder Sachverhalt sein. Wer zum "Kreis gehört", ist gut unterrichtet oder eingeweiht, weil er den Zweck des Kreises kennt. Ein einfaches Gesellschaftsmodell sieht die gesamte Gesellschaftsstruktur in diesem Sinne als konzentrisches schalenförmiges Gebilde, das auch dem ptolemäischen Modell des Kosmos entspricht. Insbesondere die kreisförmige Bewegung entspricht zusätzlich einem Harmoniesinn des Menschen. Sie findet sich in vielen rituellen Handlungen, im Spiel, im Tanz usw. Auch bei Beratungen und beim germanischen Gericht (Thing, Ding oder Ring genannt) wird ein Kreis gebildet, der sichtbar den institutionellen Rahmen absteckt und Macht, Geschlossenheit und Stärke demonstriert. Unsere Redeweise vom Gerichtskreis, Landkreis usw. ist noch diesen alten Vorstellungen verbunden. Den intimen Kreis des Ehebundes schließlich symbolisiert der Ehering. Seine ursprünglich magische Komponente ist aus alten Sagen (Der Ring des Nibelungen) überliefert. Über mittelfranz. renc (= Kreis der zu Gericht geladenen Personen; Zuschauerreihen bei Kampfspielen) ist übrigens auch der gesellschaftliche Begriff "Rang" mit dem Bild des Kreises verknüpft |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen