|
9 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Maulaffen feilhalten / feilbieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | untätig herumstehen und gaffen | "Drumherum stehen eine Reihe Vorstadthausfrauen, die keinen Finger krumm machen, sondern nur gackernd herumstehen und Maulaffen feilhalten"; "Sollen wir denn nichts tun, sollen wir bloß hier rumstehen und Maulaffen feilhalten?"; "Bei der Lektüre vergegenwärtigt man sich nochmals die feig-verlogene Rechtfertigung aller Gaffer, Mitläufer und Mittäter, die von allem 'nichts gewusst' haben wollen und bei den Pogromen - wie auch heute wieder - Maulaffen feilhalten"; "Helfer trotzten Gaffern und Maulaffen: Wolfersdorfer Feuerwehr wurde vor 125 Jahren gegen deutliche Widerstände gegründet" | umgangssprachlich; Die Herkunft dieser Redensart ist unklar. Manche verweisen auf plattdeutsch "er hält dat Mul apen" (er hält das Maul offen). "Mul apen" sei dann in "Maulaffen" umgedeutet und das "hält" durch "feil" (feilhalten = verkaufen) ergänzt worden, um es mit einem Sinn zu versehen. Eine andere Deutung bezieht sich auf eine alte Beleuchtungsmethode: den Kienspan. Dieser wurde in den "Mund" von Tongefäßen gesteckt, die menschlichen Köpfen nachgebildet waren. Diese Tonköpfe wurden als Maulauf oder Maulaffe bezeichnet und natürlich auch auf Märkten verkauft. Den Zusammenhang zu diesem Beleuchtungsgerät belegt Luthers redensartlicher Vergleich "wie die Ölgötzen und die Maulaffen" Quellenhinweis: , da mit Ölgötze ebenfalls ein Leuchtgerät gemeint ist Weimarer Ausgabe I, 528 |
jemandem / einer Sache Paroli bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem / einer Sache Kontra geben; Selbstbewusstsein zeigen SSynonyme für: Selbstbewusstsein zeigen ; sich jemandem gegenüber behaupten SSynonyme für: sich behaupten ; Widerstand leisten SSynonyme für: Widerstand leisten ; jemandem / einer Sache entschlossen entgegentreten | "Nissan will BMW und Audi Paroli bieten"; (Fußball:) "Der VfL Wolfsburg und auch wir haben zu Beginn der Rückrunde doch bewiesen, dass man auch Bayern München Paroli bieten kann"; "Die sagen mir, endlich ist einer da, der Charlie Schnell, der dem Strache Paroli bietet"; "Dem Krebs Paroli bieten: Ein wesentliches Rezept für die Chance auf ein Leben ohne Krebs hat jeder selbst in der Hand: viel Obst und Gemüse, Vollkorngetreideprodukte und Hülsenfrüchte verzehren sowie sich ausreichend bewegen"; "Wer der zunehmenden Informations- und Dokumentenflut Paroli bieten will, hat die Möglichkeit, moderne Dokumenten-Management-Systeme zu nutzen"; "Ravensburger Händler wollen Online-Konkurrenz Paroli bieten" | Das Wort "Paroli" ist über das Französische aus dem Italienischen entlehnt und stellt eine Verkleinerungsform von ital. "pari" beziehungsweise neapolitanisch "paro" (gleich, quitt) dar. Es handelt sich dabei um einen Fachausdruck des alten Kartenglücksspiels Pharo, mit dem eine Verdoppelung des ersten Einsatzes angekündigt wurde und man auf jede der 13 ausgelegten Karten einer Farbe auf Gewinn oder Verlust setzen konnte. Dabei wurde eine Falte in die entsprechende Karte gebogen, so dass gelegentlich auch die Variante vorkommt: Paroli biegen. Seit Beginn des 19. Jahrhundert ist der redensartliche Gebrauch nachweisbar |
etwas wie Sauerbier / saures Bier anbieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zu jedem Preis verkaufen wollen; etwas vergeblich anpreisen | "Obwohl die georgischen Winzer ihren Wein inzwischen anbieten wie Sauerbier, will der frühere Hauptabnehmer Russland ihn partout nicht mehr haben"; "Das großspurig angedrohte 'vitale Stadtquartier' lässt noch auf sich warten, derweil bieten Immobilienmakler die einstige Rinderauktionshalle oder die Inspektorenvilla wie Sauerbier an"; "Wir sollten die älteren Arbeitnehmer nicht anpreisen wie saures Bier. Die Alten sind gut. Wir können von ihrem Wissen profitieren" | In früheren Zeiten kam es bei der Bierproduktion häufiger zu Misserfolgen, so dass anstelle des gewünschten Produkts "saures" Bier entstand. Um den Schaden zu begrenzen, wurde dieses minderwertige Produkt mit marktschreierischen Methoden (meist erfolglos) angepriesen. Die Redensart kommt schon bei Hans Sachs (1494-1576) und bei Grimmelshausen vor. Siehe auch "Das schlägt dem Fass den Boden aus" |
jemandem / einer Sache die Spitze bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mutig jemandem / einer Sache entgegentreten; Widerstand leisten SSynonyme für: Widerstand leisten | "Diese Vereinigung aber war notwendig, um die Kraft zu finden, dem mächtigen und unruhigen Nachbar die Spitze bieten zu können"; "Euer Geist freue sich Gottes, eures Heilandes, die Freude des Herrn sei eure Stärke, dann wird kein höllischer Feind euch die Spitze bieten" | veraltet |
Hand bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mitarbeit / Hilfe SSynonyme für: Hilfe anbieten anbieten; Hilfestellung geben SSynonyme für: Hilfestellung geben | "Wird Brüssel dazu Hand bieten?"; "Jetzt will die Gemeinde Meggen der Bauernfamilie Hofer Hand bieten"; "Sollte ihm von Seite der Stadt zur Realisierung nicht hilfreich die Hand geboten werden, würde er sein Institut nach München verlegen"; "In den Verhandlungen sind beide Seiten Kompromisse eingegangen und haben zu konstruktiven Lösungen Hand geboten"; "Darum haben wir im Nationalrat Hand geboten für ein wirksameres CO2-Gesetz"; "Umweltverbände bieten Hand für eine pragmatische Lösung"; "Das Buch richtet sich an Führungskräfte, CEO und deren Berater. Es will dazu Hand bieten, die Bedeutung von Emotionen und Intuitionen für Arbeitsbedingungen und soziale Beziehungen zu verstehen sowie deren grundlegenden Einfluss auf organisationale Veränderungen zu begreifen" | Schweiz; Die ausgestreckte Hand ist hier die helfende, Unterstützung bietende Hand. Die Redensart verwendet das gleiche Sinnbild und trägt eine ähnliche Bedeutung wie die Redewendung "die Hand reichen", die aber in Bezug auf die Vorstellung des Händeschütttelns die Aspekte Entgegenkommen, Versöhnung und Bereitschaft zur Einigung stärker betont |
jemandem Schach bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Widerstand leisten SSynonyme für: Widerstand leisten | ||
jemandem eine Steilvorlage bieten / liefern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Vorteil einräumen; jemandem den gewünschten Anlass bieten, um etwas zu tun / zu sagen; etwas sagen, das es dem anderen einfach macht, eine besonders treffende oder witzige Antwort zu geben | "Sein Liebesleben liefert eine Steilvorlage für diverse böse Scherze"; "Die Bereitschaft vieler Menschen, über Kommunikationskanäle wie WhatsApp, Facebook oder Blogs Informationen über sich oder den Arbeitgeber preiszugeben, bietet Hackern eine willkommene Steilvorlage für Einbrüche ins Firmennetz"; "Wenn ein Mann nicht auf Steilvorlagen reagiert hat, dann will er entweder nicht, oder er kapiert's einfach nicht. Letzteres habe ich auch schon oft erlebt"; "Der Wiedereinzug der Grünen in den Landtag von Sachsen-Anhalt ist ein Riesen-Erfolg und eine Steilvorlage für die Landtagswahl in BaWü" | Stammt aus dem Fußballjargon: Ein Ball wird so zugespielt, dass man auf jeden Fall trifft |
etwas aus einer Hand bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mehrere ähnliche Dienstleistungen oder Produkte gleichzeitig anbieten | "XYZ Reinraumtechnik bietet Komplettlösungen aus einer Hand: vom Fan-Filter-Unit über Reinraumkabinen bis hin zur Planung und Ausführung schlüsselfertiger Reinräume nach ISO, VDI- oder GMP-Richtlinien" | |
jemandem die Stirn zeigen / bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem mutig entgegentreten; Selbstbewusstsein zeigen SSynonyme für: Selbstbewusstsein zeigen ; sich jemandem gegenüber behaupten SSynonyme für: sich behaupten ; Widerstand leisten SSynonyme für: Widerstand leisten | "Nato bietet Russland die Stirn"; "So bieten Sie dem Stress die Stirn"; "Diesen absurden Plänen darf Winfried Kretschmann im Bundesrat nicht zustimmen, sondern muss Gabriel die Stirn bieten"; "Die türkische Protestbewegung bietet der Regierung auch nach der schweren Eskalation der Polizeigewalt auf dem Taksim-Platz in Istanbul die Stirn"; "Die jobmesse deutschland tour ist eine Recruiting-Plattform, die dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel die Stirn bietet"; "Die A2-Jugend bietet dem Meister die Stirn und verliert leider ganz knapp mit 2:3"; "Erhebt euch und zeigt ihnen die Stirn!"; "Generell sind Basken sehr stolz auf ihr Baskenland. Sie erinnern an die Gallier aus 'Asterix und Obelix', die immer zusammenhalten und den Großen die Stirn zeigen" | umgangssprachlich; "Stirn" geht wie "Stern" auf die indogermanische Wurzel "ster-" (ausbreiten) zurück. Ihre Härte und frontale (dem Gegner zugewandte) Ausrichtung der Stirn machen sie zum Sinnbild des kämpferischen Widerstands |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen