|
79 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Himmel, Arsch und Wolkenbruch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Fluch SSynonyme für: Fluch | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Am Arsch hängt der Hammer!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | drohender Kraftausdruck; Ausdruck von Verneinung / Überdruss SSynonyme für: Überdruss / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung / Bekräftigung SSynonyme für: Bekräftigung | "Die nehmen zum Einkaufen den Jet, aber wir sollen Benzin sparen und für den Liter 2 Mark bezahlen. Am Arsch hängt der Hammer!"; "Ich bin drin!? Am Arsch hängt der Hammer! Nix drin. Nix Internet. Nix 'Willkommen, Sie haben Post'"; "Die gegnerische Versicherung hat anstandslos bezahlt, nur der Gegner wusste es besser (Prof. Dr. Dr. hc mult Wa.....). Der hat gemeint, er kann mich mit seinem Titel erschrecken, aber 'Am Arsch hängt der Hammer', hab ich mir gesagt, 'jetzt erst recht!'" | umgangssprachlich, derb; Die Redensart kommt vermutlich nicht vom Zimmermann oder Dachdecker, der seinen Hammer am Gürtel trägt, sondern ist wohl eine derbe Abwandlung des heute nicht mehr gebräuchlichen Droh- bzw. Warnrufes "Am Arm hängt der Hammer!", der aus der Soldatensprache des 2. Weltkrieges stammt (Hammer = geballte Faust) . Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
für Arsch und Friedrich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für nichts; umsonst SSynonyme für: umsonst ; vergeblich SSynonyme für: vergeblich | "Der Zaun hat ein Loch und die Hasen haben meine ganzen Salatpflanzen weggefressen - die ganze Arbeit war 'für Arsch und Friedrich'" | umgangssprachlich, derb; siehe auch "wie Arsch und Friedrich"; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
dann ist der Arsch ab![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dann ist endgültig Schluss; dann ist die Grenze erreicht; dann passiert etwas Unangenehmes / Ungünstiges / Schlimmes | "'Wenn du mit einer zusammengebauten Knarre erwischt wirst, ist der Arsch ab', weiß er aus eigener Erfahrung zu berichten. 'Einige aus der Clique haben bereits Verfahren wegen illegalen Waffenbesitzes und Gebrauch einer Schusswaffe im Straßenverkehr an der Hacke'"; "PS: Wenn einer die Adresse da oben benutzt, ist der Arsch ab! Das Auslesen von Adressen aus Gästebüchern bedarf der Genehmigung des Eigners"; "Weg hier, sonst ist der Arsch ab!"; "Ich war in den ganzen Jahren ein loyaler Fan, dem ab und zu auch mal der Kragen geplatzt ist, aber jetzt ist der Arsch ab!"; "Da braucht dir nur kurz vor der Flughafenzollkontrolle irgendwer was in deine Reisetasche gesteckt zu haben, und schon ist der Arsch ab!" | umgangssprachlich, derb; seit den 1970er Jahren; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Schütze Arsch im letzten Glied![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gedemütigter Mann; jemand, der schlecht behandelt wird; Mann in niedriger Stellung in der Hierarchie | "Schütze Arsch im letzten Glied muss halt sehen, wo er bleibt!"; "Der einfache Soldat: Schütze Arsch im letzten Glied!"; "Man wird behandelt wie Schütze Arsch im letzten Glied"; "Entweder dein Chef kann dich leiden, dann kommst du vielleicht mal auf die Liste. Mag er dich nicht, dann bleibst du ewig Schütze Arsch im letzten Glied" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
eins / was auf den Hintern / Arsch kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge auf das Gesäß bekommen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Beweg deinen Arsch / Hintern!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um jemanden anzutreiben SSynonyme für: sagt man um ... anzutreiben | umgangssprachlich; Hintern: salopp; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemandem scheint die Sonne aus dem Arsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem geht es gut SSynonyme für: geht es gut ; jemand hat gute Laune SSynonyme für: gute Laune ; jemand ist immer fröhlich SSynonyme für: immer fröhlich / vergnügt SSynonyme für: vergnügt / optimistisch SSynonyme für: optimistisch | "Aber hinter mir, und das ist toll, scheint tausenden von Festivalbesuchern die Sonne aus dem Arsch. Das sieht man an ihren Gesichtern"; "Früher dachte ich immer, ihm scheint die Sonne aus dem Arsch, aber in Wahrheit ist er einfach nur ein blöder Wichser!"; "Im Grunde scheint mir die Sonne aus dem Arsch. Trotzdem kann ich traurige Songs schreiben, ich muss ja nicht alles selbst erlebt haben"; "Mir scheint die Sonne aus dem Arsch! Ich heize wie ein Getriebener Richtung Westen und habe Spaß dabei!"; "Wie scheiße dumm einem die Sonne aus dem Arsch scheinen muss, um das geil zu finden!"; "Wir brauchen keine Schulterklopfer, meint er markig: Im Erfolg scheint jedem die Sonne aus dem Arsch"; "Man ist eben ein totaler Versager, wenn einem nicht die ganze Zeit die Sonne aus dem Arsch scheint" | umgangssprachlich, derb, oft ironisch; Diese Redewendung wurde insbesondere durch den Kultfilm von Quentin Tarantino "From Dusk Till Dawn" (1996) bekannt. Auf die Frage, ob alles in Ordnung sei, antwortet Seth Gecko (George Clooney): "I'm peachy, Kate. The world's my oyster" (Mir geht's prächtig, Kate. Die Welt liegt mir zu Füßen). Übersetzt wurde das so: "Mir geht's prächtig, Kate. Die Sonne scheint mir aus dem Arsch". Angesichts der vorangegangenen Ereignisse ist dies hier allerdings sarkastisch gemeint. Das Zitat ist jedoch nicht der Ursprung der Redensart, so ist sie bereits 1984 in einem Wörterbuch der Ruhrgebietssprache aufgeführt Quellenhinweis: . Claus Sprick: Hömma! Sprache im Ruhrgebiet, Straelener Manuskripte Verlag 1984, S. 91 Siehe auch "die Sonne im Herzen haben / tragen"; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
sich in den Arsch / Hintern beißen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich über einen eigenen Fehler ärgern | "Ich könnte mir in den Arsch beißen, dass ich nicht in dem Konzert war" | umgangssprachlich; Arsch: derb; Hintern: salopp; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn jemand auf Kosten anderer Vorteile erlangt oder anderen empfiehlt, ein Risiko auf sich zu nehmen | "'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten', schrieb Luther vor 500 Jahren. Natürlich ist es für Herrn Stegner toll, auf Kosten künftiger Generationen neue Ausgaben zu tätigen. Dass die übrigen EU-Länder noch tiefer verschuldet sind als die Deutschen, heißt doch nicht, dass wir die Zerstörung der Zukunft jetzt auch noch vorantreiben müssen"; "Ja, man beklagt zu Recht die vielen Opfer. Und doch ruft man lieber zum bewaffneten Kampf auf. Aus dem sicheren Istanbul und Paris. 'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten', konstatierte Martin Luther einst bei solcher Gelegenheit"; "Solches Denken ist in der Tat riskant – doch nur für diejenigen, die auf staatliche Alimentierung angewiesen sind. Die Folge von Sloterdijks 'Revolution' liegt auf der Hand: ein dem Wohlverhalten der Gutsituierten überlassener Schrumpfstaat – mit allem 'Risiko' für die sozial Schwachen. Wie heißt es doch im Volksmund: 'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten'"; "Auf Kosten der Europäer will er Krieg gegen Russland führen. Wie sagte schon Luther: 'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten'" | Sprichwort, selten; Soll von Martin Luther (1483-1546) stammen. Eine Belegstelle wird allerdings nirgends genannt. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen