22 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
durchbrennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abhauen SSynonyme für: abhauen ; verschwinden SSynonyme für: verschwinden ; ausbrechen; sich davonmachen SSynonyme für: sich davonmachen ; jemanden verlassen SSynonyme für: verlassen | "Ich bin allein, meine Frau ist mir durchgebrannt!" | umgangssprachlich |
auf etwas brennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht erwarten können SSynonyme für: nicht erwarten können ; einer Sache mit Spannung entgegensehen SSynonyme für: mit Spannung entgegensehen ; erwartungsvoll SSynonyme für: erwartungsvoll / begierig SSynonyme für: begierig / neugierig sein SSynonyme für: neugierig | ||
wie Zunder brennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht brennbar sein | Das mit "zünden" verwandte Wort "Zunder" bezeichnet den sehr leicht entzündbaren Baumschwamm, der vor der Erfindung der Zündhölzer das Feueranfachen (mittels Glut, Feuerstein usw.) erleichterte. Das Sammeln des Zunders war ein eigener Beruf, auf den noch heute Namen wie Zunderer oder Zundermann hinweisen | |
sich einen brennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich betrinken SSynonyme für: sich betrinken | "Willi hatte sich schon allerschwerstens einen gebrannt" | umgangssprachlich, salopp, selten |
es brennt die Luft![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist viel los SSynonyme für: viel los ; es wird kräftig gefeiert SSynonyme für: kräftig gefeiert ; es herrscht Hektik SSynonyme für: es herrscht Hektik / Aufregung SSynonyme für: es herrscht Aufregung / (erotische) Spannung; es gibt Krawall SSynonyme für: es gibt Krawall / Protest / Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger | "Wenn wir heute Abend Party feiern, brennt die Luft, das versprech' ich dir!"; "Jeden Freitag brennt die Luft mit Disco und wechselndem Partyprogramm"; "Hier brennt die Luft! Die Unzufriedenheit nimmt zu, und die Motivation entsprechend ab"; "Freundlichkeit und Überblick behalte ich auch dann, wenn 'die Luft brennt'"; "Zwischen CSU und CDU brennt die Luft" | umgangssprachlich |
es brennt der Baum![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es herrscht Aufregung SSynonyme für: es herrscht Aufregung ; es gibt Schwierigkeiten SSynonyme für: es gibt Schwierigkeiten | "Bei einer Niederlage würde hier sicherlich wieder der Baum brennen"; "Wenn wir das Spiel verlieren, brennt hier der Baum!"; "Wenn ich den erwisch', dann brennt der Baum!" (Drohung); "'In den Arztpraxen am Niederrhein brennt der Baum', berichtete er, 'niemand weiß, wie er mit dem Thema umzugehen hat"; "Sollte es tatsächlich so kommen, dass ich als 'kinderlos' eingestuft werde und einen erhöhten Beitrag zur Pflegeversicherung zahlen soll, brennt der Baum. Gegen diese Unverschämtheit werde ich mich wehren!"; "Kaum ist man drei Tage weg, schon brennt der Baum!" | umgangssprachlich; Ein schön geschmückter und mit Lichtern versehener Weihnachtsbaum ist eine schöne Sache. Benutzt man für die Lichter echte, brennende Kerzen, kann daraus allerdings schnell eine Katastrophe werden. Dabei ist der Ausdruck "der Baum brennt" nicht ganz eindeutig, denn er kann sowohl bedeuten, dass Lichter am Baum brennen, als auch, dass der ganze Baum in Flammen steht. Die Redensart meint wohl den Übergang vom ersten in den zweiten Zustand. Doch ob für diese Redensart tatsächlich der Weihnachtsbaum Pate stand, ist nicht gesichert, liegt jedoch nahe. Der Ausdruck ist gegen Ende des 20. Jahrhunderts entstanden. Der erste schriftliche Beleg findet sich 1993 in der "Zeit": "Jetzt hast du langsam keinen mehr, dem du was erzählen kannst. Jeder kennt noch schärfere Storys. Überall brennt der Baum" Quellenhinweis: "Die Zeugen", 09.07.1993 |
etwas brennt nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist nicht eilig SSynonyme für: nicht eilig | ||
jemandes Hut brennt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist dringend SSynonyme für: dringend ; jemand ist in Nöten | "Wir kommen, wenn der Hut brennt"; "Die verantwortlichen Stadtpolitiker sind soziale Versager, die nur aktiv werden, wenn der Hut brennt"; "Jetzt, wo am Arbeitsmarkt der Hut brennt, werden schnell und überhastet Aktivitäten gesetzt"; "Man sollte nicht so viel Geld in die Erforschung des Mars stecken, wenn bei uns auf der Erde der Hut brennt"; "Was tun, wenn der Hut brennt? - Krisenkommunikation professionell gestalten" | umgangssprachlich, vorwiegend Österreich |
Na, wo brennt es denn?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist denn los? Wo ist das Problem SSynonyme für: wo ist das Problem ? Wie kann ich helfen? | umgangssprachlich | |
Dir brennt wohl der Hut!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du spinnst wohl SSynonyme für: du spinnst wohl ! Du bist wohl nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ! | "Denen brennt wohl der Hut. Über 300 000 Euro Steuergeld für einen Schinken, den in Zeiten des Internets niemand liest"; "Keine zehn Minuten brauchte Ulf G., um Richter Thomas Bott zur Weißglut zu bringen. 'Ihnen brennt wohl der Hut', donnerte der aufgesprungene Vorsitzende und ließ die Verhandlung unterbrechen"; "Die wollen sage und schreibe 27 Mio. für Dalmat. Denen brennt wohl der Hut!"; "Das kann doch nicht wahr sein, dem Richter brennt wohl der Hut?" | umgangssprachlich, Bayern |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen