542 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Kreuz tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Last SSynonyme für: eine Last erdulden / sein Leiden SSynonyme für: sein Leiden erdulden erdulden | "Um acht beginne ich meine Arbeit, vor elf Uhr nachts komme ich nie aus dem Büro. Aber Rücktritt kommt dennoch nicht in Frage: Ich muss dieses Kreuz tragen, schließlich bin ich vom Volk gewählt" | gehoben; Das Kreuz ist durch die Kreuzigung Christi zum beherrschenden Symbol der christlichen Kirche und Weltanschauung geworden. Viele Redensarten haben sich aus populären Zitaten des Neuen Testamentes entwickelt. Bei Matth. 10,38, Luk. 14,27 und an anderen Stellen heißt es: "Und wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein." Seit dem 13. Jahrhundert ist diese Wendung im übertragenen Sinn zum Ausdruck für Kummer, Sorgen und Leid gebräuchlich |
es ist ein Kreuz ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist ein Leid / eine Last SSynonyme für: eine Last ; es ist schlimm SSynonyme für: schlimm / mühsam ... SSynonyme für: mühsam | "Es ist ein Kreuz mit der Jugend! Benehmen hat sie genauso wenig, wie sie Werte hat"; (berühmter Schauspieler:) "Die Privatsphäre geht flöten. Für mich und meine Familie ist sie praktisch nicht existent. Ich muss bei meiner Tagesplanung auch immer mit einbeziehen, wo und wie ich mich bewege. Es ist ein Kreuz, aber man gewöhnt sich auch an das"; "Es ist ein Kreuz mit dem Abnehmen, vor allem die langfristige Aufrechterhaltung eines Behandlungserfolges ist schwierig"; "Es ist ein Kreuz mit der Arbeit. Wir verbringen unendlich viel Zeit mit ihr, ein halbes Leben, Geburtstage, Sonnenstunden, selbst Abende und Wochenenden. Zeit, in der wir mit unserem Partner nicht im Bett rumliegen, nicht mit den Kindern toben, nicht mit dem Hund spazieren gehen" | umgangssprachlich; siehe auch "sein Kreuz tragen" |
aufs Kreuz fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Misserfolg erleiden SSynonyme für: einen Misserfolg erleiden | umgangssprachlich | |
eine Stange Wasser in die Ecke stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | urinieren SSynonyme für: urinieren ; pinkeln SSynonyme für: pinkeln | umgangssprachlich, scherzhaft | |
es im Kreuz haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Rückenschmerzen haben SSynonyme für: Rückenschmerzen | "Ich fürchte, ich kann dir beim Umzug nicht helfen. Ich hab's im Kreuz!" | umgangssprachlich |
jemanden aufs Kreuz legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden hereinlegen SSynonyme für: hereinlegen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen / betrügen SSynonyme für: betrügen / täuschen SSynonyme für: täuschen | "Obwohl das menschliche Gehirn geschickt darin ist, angrenzende Flächen zu erkennen, legt dieses geometrische Modell den Betrachter aufs Kreuz"; "So werden Sie von Ihrer Bank aufs Kreuz gelegt"; "Viele andere gehen völlig naiv nach Fernost, um Geschäfte zu machen. Und dann legen mich Freunde, Menschen, die ich seit zwölf Jahren kenne, aufs Kreuz"; "Ich wurde emotional und finanziell aufs Kreuz gelegt" | umgangssprachlich; Der Begriff Kreuz bezeichnet auch im anatomischen Sinne den Rücken des Menschen. Die Wendung "jemanden aufs Kreuz legen" stammt aus der Fachsprache des Ringsports. Ein Ringer hat seinen Gegner dann besiegt, wenn er ihn so auf den Boden zwingt, dass beide Schulterblätter gleichzeitig die Erde berühren |
jemanden ans Kreuz nageln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden hart bestrafen SSynonyme für: bestrafen / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / vernichtend kritisieren SSynonyme für: vernichtend kritisieren | "'Wenn dort ein Spieler nichts sagen will, verstehen das die Journalisten', meinte der Teamchef. 'Wenn das aber bei uns einer so macht, wird er gleich ans Kreuz genagelt'"; "Chaotische Firma, in der man als Anfänger seine ersten Erfahrungen machen kann, ohne bei einem Fehler gleich ans Kreuz genagelt zu werden"; "Diese Fürsorgepflicht beinhalte auch, den Arbeitnehmer nicht gleich ans Kreuz zu nageln, sondern beide Seiten anzuhören. 'Es gibt die Behauptung. Er streitet das ab. Zunächst gilt die Unschuldsvermutung', so Richter Weiß"; "Sonst mag doch irgendwann keiner mehr Entscheidungen treffen, wenn er danach sofort ans Kreuz genagelt werden kann" | umgangssprachlich; Diese etwas drastische und wohl deshalb auch seltene Redewendung bezieht sich natürlich auf die Kreuzigung Jesu |
wie die Hühner auf der Stange![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dicht nebeneinander aufgereiht | "So gibt es in den großen Städten immer wieder so genannte Outletparks und Zentren, wo sich die Modelabels, alle schön wie die Hühner auf der Stange, nebeneinander angesiedelt haben und dem Kunden vermitteln: Hier kannst du günstig deine Kleidung kaufen"; "Ihr sitzt ja hier wie die Hühner auf der Stange"; "Wie die Hühner auf der Stange sitzen die rund 20 Frauen und Männer auf den schmalen Holzbänken und tasten am Handgelenk nach ihrem Puls" | umgangssprachlich |
sein Kreuz auf sich nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Last SSynonyme für: eine Last erdulden / sein Leiden SSynonyme für: sein Leiden erdulden erdulden; etwas ertragen SSynonyme für: ertragen ; sein Unglück hinnehmen; seine Leiden als eine schmerzhafte Aufgabe akzeptieren; seine Last als Pflicht akzeptieren | "Wir Christinnen und Christen sagen: Jesus trägt die Sünde der Welt, er hat sie am Kreuz auf sich genommen. Er nimmt uns die Last ab, damit wir wieder durchatmen, uns aufrichten können"; "In diesem Falle sei er bereit, sich zu fügen und 'dies leichte Kreuz' auf sich zu nehmen"; "'Die Christen müssen auf das Böse mit dem Guten antworten, indem sie wie Jesus das Kreuz auf sich nehmen', so der Papst"; "Axel Melhardt, Science-Fiction-Fan und Liebhaber sämtlicher Jazzstile diesseits von Free Jazz, nahm damals das Kreuz auf sich und versorgte Wien mit einem Keller-Jazzclub, wie es ihn in St. Germain des Pres schon in den Vierzigerjahren gab" | Stammt aus der Leidensgeschichte von Jesus Christus. Er musste das Kreuz, an das er geschlagen wurde, selbst zum Hinrichtungsort tragen, was er als Willen Gottes akzeptierte. Später wurde das Kreuz zum Symbol für Last und Leiden. In der Bibel findet sich die Formel an mehreren Stellen, z. B. Matth. 16, 24: "Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir" (andere Stellen: Matth. 10, 38; Markus 8, 34; Markus 10, 21; Lukas 9, 23). Im heutigen Gebrauch ist die Redewendung relativ selten (eher: "sein Kreuz tragen") und tritt dann oft im religiösen Kontext auf. Siehe auch "sein Kreuz tragen" |
mit jemandem sein Kreuz haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sorgen und Kummer durch jemanden haben | Siehe auch "sein Kreuz tragen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen