1146 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bei der Sache bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht vom Thema abweichen | ||
jemanden bei Laune halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für gute Stimmung sorgen | ||
gut bei Kasse sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Geld haben SSynonyme für: viel Geld | ||
Gewehr bei Fuß stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stets bereit sein; auf den Einsatz warten | "Wir stehen Gewehr bei Fuß und warten, bis es wieder brennt"; "Eine Vielzahl von niedergelassenen Ärzten steht am Wochenende, an Feiertagen und nachts in unserem Land 'Gewehr bei Fuß', um im Rahmen des Notfalldienstes Mitmenschen in Notsituationen zu helfen"; "Neue Netzbetreiber und Diensteanbieter stehen mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen, die sie im Ausland bereits anbieten, bei uns 'Gewehr bei Fuß'"; "Wichtig ist vor allem die Aussage, dass die Notenbank auch weiterhin Gewehr bei Fuß steht, um der amerikanischen Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen"; "Im Blut und im Bindegewebe stehen weitere 'Soldaten' für den Kampf gegen unerwünschte Eindringlinge bereit: unspezifische Faktoren wie die Makrophagen ('Fresszellen'), natürliche Killerzellen oder das Komplementsystem, dazu noch spezifische Abwehrmittel, wie etwa B- und T-Lymphozyten. Diese wurden durch eine Infektion oder Impfung 'trainiert' und stehen nun 'Gewehr bei Fuß', falls der gleiche Erreger noch einmal sein Glück versucht"; "Auch die Flughafenfeuerwehr steht Gewehr bei Fuß, jederzeit einsatzbereit" | Diese Redensart ist der Militärsprache entnommen, in der "Gewehr bei Fuß!" ein Kommando im Rahmen der Vorbereitung zum Schießen darstellt |
schlecht / knapp bei Kasse sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wenig Geld haben SSynonyme für: wenig Geld | "Wir können dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren, weil wir knapp bei Kasse sind" | |
bei jemandem (kurz) vorbeikommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen (kurzen) Besuch abstatten | umgangssprachlich | |
bei jemandem die Schlinge zuziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden vernichten SSynonyme für: vernichten / ruinieren SSynonyme für: ruinieren | Siehe auch "jemandem die Schlinge um den Hals legen" | |
Es wird nichts dabei herauskommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es wird ohne Erfolg SSynonyme für: ohne Erfolg bleiben / Ergebnis bleiben | umgangssprachlich; siehe auch "auf dasselbe herauskommen / rauskommen" | |
nicht (ganz / recht) bei Trost sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | "Du bist wohl nicht ganz bei Trost!"; "'Bist du noch ganz bei Trost?', so wird schon mal gefragt, wenn meinem Gegenüber mein Handeln und Reden völlig daneben vorkommt"; "Die Frage, ob die Wähler nicht mehr ganz bei Trost sind, stellt sich auch in anderen europäischen Krisenländern"; "Die meisten Spieler sind ja soweit bei Trost, dass sie unterscheiden können zwischen simulierter und wirklicher Welt" | umgangssprachlich; Um das Jahr 700 wird der ursprünglich rechtliche Begriff "Trost", der mit "treu" und "trauen" verwandt ist, von christlichen Missionaren mit dem lateinischen "consolatio" gleichgesetzt und damit in den Bereich der Ethik und des Glaubens überführt. Er bezeichnet nunmehr vorwiegend die Festigkeit, die durch Zuspruch als seelische Stärkung gegeben und erhalten wird (Trost des Glaubens, Seelentrost u.ä.). Dieser Trost ist gleichzusetzen mit innerer Stärke und Festigkeit, sodass "nicht bei Trost sein" bedeutet: geistig nicht gefestigt sein, verrückt sein. Dieser Gebrauch ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
nicht (recht / ganz) bei Verstand sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (leicht SSynonyme für: leicht verrückt ) verrückt sein SSynonyme für: verrückt | "Da schrie sie mich am Telefon an: 'Du bist ja nicht bei Verstand!'"; "Er trifft auf einen Einsiedler, der ihm sofort ansieht, dass er nicht recht bei Verstand ist"; "Sag mal, bist du eigentlich nicht recht bei Verstand? Ich hab's doch korrigiert!"; "Es gibt Momente, in denen er erkennt, dass er nicht bei Verstand ist, 'daß Wahnsinn mir durch Nerv und Adern zu toben beginnt'"; "Aber wehe, man paffte gelegentlich, etwa des Abends, zur Entspannung einige Hanfblüten oder etwas getrocknete Mohnmilch! Dann bestand sofort der 'begründete Verdacht', man sei nicht mehr völlig bei Verstand und müsse dringend auf seine Geistesverfassung untersucht werden"; "Du bist nicht ganz bei Verstand, Mychajlo! Die Leut' rackern sich ab, und ich soll dir das alles für umsonst geben, wie stellst du dir das vor?"; "Sie ist zuweilen nicht recht bei Verstand und spricht dann ungereimte Dinge, auf die aber niemand achtet" | Die zugrunde liegende Wortverbindung "bei Verstand sein" (wach / vernünftig sein) ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert geläufig. zu "Verstand" siehe auch "weder Sinn noch Verstand haben"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen