1192 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
für jemanden Luft sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem übersehen / ignoriert werden | Siehe auch "die Luft ist rein" | |
für die Füße sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | umsonst SSynonyme für: umsonst / vergeblich SSynonyme für: vergeblich / sinnlos SSynonyme für: sinnlos / unbrauchbar SSynonyme für: unbrauchbar / nutzlos sein SSynonyme für: nutzlos | "Das hat einen Haufen Geld gekostet und war wohl für die Füße" | umgangssprachlich |
für den Arsch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sinnlos SSynonyme für: sinnlos / nutzlos SSynonyme für: nutzlos / wertlos SSynonyme für: wertlos / vergeblich sein SSynonyme für: vergeblich | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
etwas für sich behalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas niemandem weitersagen; etwas nicht aussprechen SSynonyme für: nicht aussprechen ; etwas verschweigen SSynonyme für: verschweigen | "Der Rat der alten Frau ist unmissverständlich: 'Behalt es für Dich, sag niemals ein Wort!'"; "Sollte man einen Seitensprung beichten oder den Fehltritt für sich behalten?"; "Je ungewöhnlicher eine Information, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man sie nicht für sich behalten kann"; "Er war verärgert, behielt aber seine Gefühle für sich"; "Sie können Geheimnisse nicht für sich behalten" | Worte werden hier sprachlich wie Gegenstände behandelt, die nicht herausgegeben werden |
für jemanden gestorben sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Achtung vor jemandem verloren haben; mit dem anderen nichts mehr zu tun haben wollen; eine Beziehung für beendet erklären | "Das dumme Arschloch hat sich immer noch nicht gemeldet! Egal, der ist für mich gestorben!" (derb); "Du glaubst nicht, wie ich diesen Kerl hasse! Der ist für mich gestorben!"; "Es muss schon viel passiert sein bis man sagt: 'Der ist für mich gestorben'" | umgangssprachlich |
etwas ist für die Tonne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist wertlos SSynonyme für: wertlos / nutzlos SSynonyme für: nutzlos ; etwas kann man wegwerfen | "Alte Handys und PCs - zu wertvoll für die Tonne"; "Ist verformtes Gemüse für die Tonne?"; "Technik für die Tonne - Heute gekauft, ein Jahr später funktioniert der Gegenstand nicht mehr. Die Lebenserwartungen vieler Produkte lässt sich mit ihrer Garantielaufzeit bestimmen. Zufall oder Verschwörung?"; "Gemüse und Obst sind nicht für die Tonne gedacht" | umgangssprachlich; "Tonne" steht hier für "Mülltonne" |
eine Marke für sich sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einzigartig SSynonyme für: einzigartig / unverwechselbar / charakteristisch sein SSynonyme für: charakteristisch | "Heino bleibt auch mit 80 Jahren noch sofort erkennbar. Er ist eine Marke für sich"; "Hamburg ist eine Marke für sich, eine Stadt, die man einfach einmal besucht haben muss"; "Der Ich-Erzähler ist eine Marke für sich, am besten beschreibt man ihn wohl als unverbesserliches Großmaul und als Aufschneider"; "Mike Strieber war eine Marke für sich. Er hatte stets einen flotten Spruch auf den Lippen und versuchte, in jeder Situation auch etwas Gutes zu sehen"; "Hatten Sie das Gefühl, dass Sie eine Marke für sich sind? Oder haben Sie eher versucht, auf Ihre Art mitzulaufen?" | Die Formel "für sich" dient der Abgrenzung und Alleinstellung, wie auch Ausdrücke wie "Klasse für sich", "Kapitel für sich", "Nummer für sich" u. a. zeigen. Die aus dem Bereich der Wirtschaft stammende Bezeichnung "Marke" (Warenzeichen) wird hier auf Personen, Organisationen u. ä. übertragen. Der Ausdruck ist erst seit den 1990er Jahren in dieser Verwendung nachweisbar . Siehe auch "eine komische Marke sein" |
eine Nummer für sich sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | außergewöhnlich SSynonyme für: außergewöhnlich / merkwürdig SSynonyme für: merkwürdig / etwas Besonderes sein SSynonyme für: Besonderes | Die Übertragung des Begriffs Nummer auf Personen hat verschiedene Quellen. In bestimmten Institutionen (etwa in Gefängnissen) werden Menschen mit Nummern versehen. Die Nummer gilt daher redensartlich auch als Sinnbild des Verlustes an Individualität. In anderen Redensarten wiederum ist die Nummer das Kennzeichen des besonderen, ausgezeichneten Menschen: eine große Nummer sein | |
für jemanden das letzte Hemd hergeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles für jemanden zu tun bereit sein; bereit sein, sich für jemanden aufzuopfern | Das Hemd war früher ein langes, faltiges Unterkleid, das auch als Hauskleid diente. Die Straßenkleider wurden also im Haus ausgezogen bis aufs Hemd. So wurde dieses allmählich zum Sinnbild der letzten und äußersten Dinge, die ein Mensch besitzen, hergeben und verlieren kann | |
für jemanden / etwas Stimmung machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für jemanden / etwas in der Öffentlichkeit um Unterstützung werben |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen