|
1149 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Daraus / Das kann (ja) nichts werden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht zu verwirklichen! Das wird scheitern SSynonyme für: scheitern ! | "Als mir der Zucker im viel zu kleinen Topf anbrannte, dachte ich, Shit, das kann nichts werden"; "Ich glaube, mit uns das kann nichts werden"; "Dabei merkt sie, wie sie sich immer mehr in ihn verliebt, aber daraus kann ja nichts werden, weil er schließlich schwul ist, oder?"; "Einige Optimisten hatten vor nicht allzu ferner Zeit noch gehofft, dass der Park im 'Jahr der Naturparks' eröffnet werden könne. Aber daraus kann nichts werden, denn dieses Naturpark-Jahr läuft am 31. Dezember aus"; "Unternehmerin Trinkwalder wird häufig darum gebeten, sich 'drei bis vier' erfolgversprechende Konzepte anzuhören. Sie weiß jedoch bereits dann: Daraus kann nichts werden. 'Wenn die eine Idee nicht so stark ist, dass Sie sie unbedingt machen möchten – vergessen Sie es'"; "Die Große Koalition will beim Klimaschutz den großen Wurf wagen - aber daraus kann nichts werden, wenn sie gleichzeitig am Dogma der schwarzen Null festhält" | Zu "werden" siehe auch "Es / Das wird schon werden! Das wird schon (wieder)!" |
(wie) aus dem Nichts auftauchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | plötzlich SSynonyme für: plötzlich erscheinen / überraschend SSynonyme für: überraschend erscheinen / unerwartet SSynonyme für: unerwartet erscheinen erscheinen | "Wie aus dem Nichts tauchte plötzlich ein junger Musiker mit einem Akkordeon auf und begann melancholische Weisen zu spielen"; "Auf einer Kreuzung in Singapur möchte der Lenker eines weißen Pkws nach rechts abbiegen. Plötzlich taucht aus dem Nichts ein mysteriöses 'Geisterauto' auf"; "Aus dem Nichts taucht plötzlich eine Piroge auf und nähert sich unserem Kahn"; "Er ist vollkommen aus dem Nichts aufgetaucht. Gegen solche Täter können wir kaum etwas ausrichten, denn sie radikalisieren sich völlig unauffällig zu Hause und treten erst mit ihrer Tat in die Öffentlichkeit" | Das Verb "auftauchen" erscheint erstmals im 18. Jahrhundert und wurde zunächst rein wörtlich verstanden. Noch Adelung beschränkt 1786 die Bedeutung auf "aus einem flüssigen Körper mit dem Kopfe auf der Oberfläche sichtbar werden, aus dem Wasser auftauchen" Quellenhinweis: . Doch schon Goethe verwendete das Wort in der heute üblichen, verallgemeinerten Bedeutung Johann Christoph Adelung: Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches Der hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen, Fünften und letzten Theils Erste Hälfte von W-Z, Leipzig 1786, Sp. 86 Quellenhinweis: . z. B. Sprichwörtlich, vergleiche Goethe-Wörterbuch, Hg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Stuttgart 1978-, auftauchen Mit "aus dem Nichts" ist hier gemeint, dass etwas oder jemand zum Vorschein kommt, ohne dass es vorher Anzeichen dafür gab. Zu "Nichts" siehe auch "vor dem Nichts stehen", "Von nichts kommt nichts!", "etwas aus dem Nichts schaffen / erschaffen" |
sich (von jemandem) nichts sagen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | uneinsichtig SSynonyme für: uneinsichtig / eigensinnig sein SSynonyme für: eigensinnig ; nicht gehorchen SSynonyme für: nicht gehorchen ; keinen Rat / Befehl annehmen | ||
Es geht (doch) nichts über ...; Nichts geht über ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nichts ist besser als ... | "Es geht doch nichts über ein kühles, schön gezapftes Bier an einem warmen Sommerabend!" | umgangssprachlich |
etwas ist nichts für jemanden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist für jemanden ungeeignet / nicht brauchbar | "Altwerden ist nichts für Feiglinge"; "Lautes Spielzeug ist nichts für kleine Kinder"; "Dieser Job ist nichts für mich"; "Alkohol ist nichts für Pollenallergiker" | |
Er weiß noch nichts von seinem Glück!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn jemand noch nichts von seinem Pech weiß | umgangssprachlich, salopp, ironisch | |
von jemandem / etwas nichts (mehr) wissen wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verlassen SSynonyme für: verlassen / zurückweisen SSynonyme für: zurückweisen ; sich mit einer Sache nicht mehr beschäftigen wollen; den Kontakt meiden; nicht mehr interessiert sein | umgangssprachlich; Das Verb "wissen" stammt von der indogermanischen Wurzel uid- (sehen) und ist mit den Wörtern "Weisheit" und "Witz" verwandt. Kenntnis, Erfahrung und Wissen werden hier also vorrangig unter dem Aspekt "erblickt haben", "gesehen haben" veranschaulicht. Das Wissen umfasst verschiedene Bereiche, etwa das (schulisch vermittelte) gelehrte Wissen, das praktisch erfahrene Alltagswissen, welches in ein Können im Sinne von Fertigkeit oder gar in Kunst übergeht. In der Formel "etwas wissen wollen" wiederholen sich diese Aspekte | |
besser als (gar) nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerade genug; zufrieden stellend | ||
Hier herrscht vielleicht ein Betrieb!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hier ist viel los | ||
nichts mit sich anzufangen wissen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich langweilen SSynonyme für: sich langweilen | Zu "wissen" siehe auch "etwas zu schätzen wissen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen