|
1149 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
es bleibt nichts anderes übrig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas muss man zwangsläufig tun | ||
bei einer Sache kommt nichts heraus / raus; es kommt nichts dabei heraus / raus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bleibt ohne Erfolg; etwas führt zu keinem Ergebnis | "Da wird nichts dabei herauskommen. Die recherchieren ja nicht einmal!"; "Vielleicht sollten die auch mal davon berichten, dass dieser ganze Gipfel Millionen Euro gekostet hat und nichts, aber auch gar nichts bei rausgekommen ist"; "Da kommt eh nichts bei raus!"; "Ich war bei den letzten Stammtischen, habe Vorschläge gemacht, aber das bringt nichts. Da kommt doch nichts dabei raus!"; "Er ist gerne zu Gesprächen bereit und trifft sich gerne und lässt sich auch gerne fotografieren mit prominenten Leuten, aber meistens kommt da am Ende nichts bei heraus" | Das Verb "herauskommen" bedeutet im gegenständlichen Sinn "von drinnen nach draußen kommen". Die übertragenen Bedeutungen leiten sich aus "in Erscheinung treten" ab - hier "sich als Resultat / als Ertrag ergeben" |
Hier stinkt es!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf bei Eigenlob / Prahlerei / Angabe | umgangssprachlich, salopp | |
Was wird hier gespielt?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was geht hier vor? | umgangssprachlich; sagt man, wenn man den Verdacht hat, dass zweifelhafte Dinge geschehen | |
hier und heute![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort ; ohne Verzug; auf der Stelle | ||
Hier spielt die Musik!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um jemanden darauf aufmerksam zu machen, dass er aufpassen sollte | Nadja spricht mit ihrer Banknachbarin. Der Lehrer sagt ihr: "Hier vorne spielt die Musik!" | umgangssprachlich |
mir nichts, dir nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell SSynonyme für: schnell ; ohne Umschweife SSynonyme für: ohne Umschweife ; ohne Weiteres SSynonyme für: ohne Weiteres ; ohne zu zögern; ohne viel zu fragen; einfach SSynonyme für: einfach ; arglos | "Was sagen wir den Mitarbeitern von BenQ, die so mir nichts, dir nichts auf die Straße gesetzt werden sollen?"; "Die Mängel sind erheblich, gewiss, aber muss man deshalb die traditionsreiche Herberge gleich schließen, so mir nichts, dir nichts?"; "Dann hatte ich Dich angerufen und du hast meine Wünsche und Vorstellungen einfach mir nichts, dir nichts so ganz selbstverständlich und sehr schnell umgesetzt"; "Denken die, wir sind hier unter Millionären? Dass ich mal so locker-leicht fast 100€ mir nichts, dir nichts für ein Spiel auf den Kopf hauen kann?"; "Ja, ist natürlich furchtbar, wenn quasianonyme Mächte so mir nichts, dir nichts Bilder von einem machen und sie anschließend ins Web pusten"; "Es kommt nur selten vor, dass ein Gebiet im Dornröschenschlaf vor sich hindämmert, bis ein paar Winzer es mir nichts, dir nichts mit ein paar sensationellen Weinen auf die Weltbühne des Geschmacks heben" | Stellt wohl eine Verkürzung dar aus "ohne mir und dir zu schaden". In der Bedeutung "schnell" finden wir die Redensart bereits 1779 bei Gotthold Ephraim Lessing: "Der Mann will keinen Dank; will ihn so wenig / Als ihn der Wassereimer will, der bei / Dem Löschen so geschäftig sich erwiesen. / Der ließ sich füllen, ließ sich leeren, mir / Nichts, dir nichts: also auch der Mann" Quellenhinweis: Nathan der Weise, 3, 2 |
Von nichts kommt nichts!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alles hat eine Ursache SSynonyme für: eine Ursache / eine Herkunft; im engeren Sinne: Wer nichts tut, bekommt auch nichts; Wer nicht arbeitet, erhält auch keinen Lohn; Wer nicht bereit ist einen Einsatz zu riskieren, der hat keine Aussicht auf einen Gewinn SSynonyme für: wer nicht bereit ist einen Einsatz zu riskieren der hat keine Aussicht auf einen Gewinn | "Von nichts kommt nichts. Harte Arbeit zahlt sich eben aus!"; "Es ist doch irgendwie beruhigend, dass nicht alle Stars und Sternchen von Natur aus mit einem perfekten Körper gesegnet sind. Denn auch unsere Promis müssen für ihren Traumbody hart arbeiten. Ganz nach dem Motto: Von nichts kommt nichts!"; "Die Lechwerke engagieren sich seit vielen Jahren in der Förderung des Nachwuchssports, denn 'von nichts kommt nichts'"; "'Von Nichts kommt nichts', heißt es schon bei dem römischen Philosophen Lukrez. Doch in der bizarren Welt der Quanten gilt die alltägliche Erfahrung nicht" | umgangssprachlich, Sprichwort; Als Ursprung wird der römische Philosoph und Dichter Lukrez (99 v. Chr. - 55 v. Chr.) genannt, von dem das Zitat stammt: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus" (Wir können deutlich sehen, dass es nichts gibt, das aus dem Nichts gemacht wird). Aber auch Melissos und Aristoteles widersprachen der theologischen Ansicht, dass Gott die Welt aus dem Nichts erschaffen habe (Ex nihilo nihil fit). Im alltäglichen Gebrauch ist von diesen theologischen Gedankengängen jedoch nichts zu spüren. Als deutscher Satz ist das Sprichwort seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch, doch im verallgemeinerten Sinne findet er sich bereits 1757: "Aus Nichts kommt Nichts heraus. So glaubte man vor diesen: Mein Junker hat mir das Gegentheil bewiesen. Er hat den besten Voigt aus mir hervor gebracht. Geht hin, und sagt nun noch: aus Nichts wird Nichts gemacht" Quellenhinweis: . Michael Richey: Deutsche Gedichte, Band 1, S. 241 Siehe auch "etwas aus dem Nichts schaffen / erschaffen"; zu "Nichts" siehe auch "vor dem Nichts stehen" |
Wo kann man hier mal?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wo ist die Toilette? | umgangssprachlich | |
Hier lasst uns Hütten bauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hier lassen wir uns nieder; Hier wollen wir bleiben | gehoben; Der Spruch hat seinen Ursprung im Neuen Testament, wo er an verschiedenen Stellen Quellenhinweis: zu finden ist. Z. B. Matthäus 17,4: "Petrus aber antwortete und sprach zu Jesu: HERR, hier ist gut sein! Willst du, so wollen wir hier drei Hütten machen: dir eine, Mose eine und Elia eine" Matthäus 17, 4, Markus 9, 5 und Lukas 9, 33 |
Redensart des Tages:
etwas auf die Latte kriegen / bringenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen