1909 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
dicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich im Rauschzustand befinden SSynonyme für: sich im Rauschzustand befinden ; unter Drogeneinfluss stehen (Alkohol, illegale Drogen) SSynonyme für: unter Drogeneinfluss stehen | "Jan war gestern wieder mal total dicht!" | umgangssprachlich |
dicht gesät sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in großer Anzahl vorhanden sein SSynonyme für: in großer Anzahl vorhanden | "Patente sind in Deutschland dicht gesät. In der Innovationskraft gehört Deutschland zur Weltspitze. Kaum ein großes Industrieland kann eine derartige Dichte an Patenten vorweisen"; "Auch hier sind die Sehenswürdigkeiten dicht gesät: Die Lourdes-Grotte in Zaisenhausen, das Museum 'Würth' in Künzelsau-Gaisbach, das Manfred-Kyber-Museum in Löwenstein oder das Kloster Schöntal mit dem Grab von Götz von Berlichingen" | |
dichtmachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr zuhören SSynonyme für: nicht mehr zuhören ; sich verschließen SSynonyme für: sich verschließen / verweigern SSynonyme für: sich verweigern | metaphorisch | |
nicht ganz dicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm | umgangssprachlich, abwertend; Der Redensart liegt ein Vergleich des Kopfes mit einem undichten Dach zugrunde | |
jemandem dicht auf den Hacken sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem hinterher sein; jemanden in kurzem Abstand verfolgen | "An der Stelle, die er erreichte, konnte er aber nicht hinab, ohne sich Hals und Beine zu brechen. Als er daran entlanglief, war ihm der langbeinige Polizist dicht auf den Hacken" | umgangssprachlich |
die Luken dichtmachen / dicht machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Fenster (und Türen) fest verschließen; etwas dichtmachen SSynonyme für: dichtmachen / verschließen; etwas unzugänglich machen 2. pleitegehen SSynonyme für: pleitegehen 3. nicht mehr zuhören SSynonyme für: nicht mehr zuhören ; sich verschließen SSynonyme für: sich verschließen / verweigern SSynonyme für: sich verweigern | 1. "NSA macht die Luken dicht: Die US-Regierung schätzt die Transparenz nicht allzu sehr und will nun auch den Geheimdienst NSA weitgehend vom Informationsfreiheitsgesetz ausnehmen"; "Kurz vor dem Start von Sandra Völker bei den internationalen Titelkämpfen in Fukuoka macht die Hamburgerin die Luken dicht. Keine Pressegespräche, keine Fotos" 2. "Ohne frisches Kapital aus Island wird FlyMe schon sehr bald die Luken dichtmachen" 3. "Tränen gab es auch schon, weil ich mich am liebsten in mein Bett verkrümeln würde und die Luken dichtmachen würde bis morgen früh (wo ich mich dann hoffentlich schon wieder besser fühle)" | umgangssprachlich; Das ursprünglich niederdeutsche Wort "Luke" benennt eine verschließbare Öffnung, insbesondere an Schiffen, die dem Ein- und Ausstieg bzw. dem Be- und Entladen dient. Die bildlichen Verwendungen (seit dem 20. Jahrhundert) bedürfen keiner weiteren Erklärung |
die Schotten dichtmachen / dicht machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas schließen SSynonyme für: schließen / beenden SSynonyme für: beenden / abschotten / dichtmachen SSynonyme für: dichtmachen / abdichten 2. nicht mehr zuhören SSynonyme für: nicht mehr zuhören ; sich verschließen SSynonyme für: sich verschließen / verweigern SSynonyme für: sich verweigern | 1. "Europa macht die Schotten dicht gegen den massiven Andrang von Einwanderern"; "Der Andrang war so groß, dass wir um 18 Uhr die Schotten dichtgemacht haben, damit es drinnen nicht zu eng wird"; "Hinten machte die Mannschaft geschickt die Schotten dicht, so dass die Gegenseite kaum über eine echte Tormöglichkeit verfügte" 2. "Der leicht Depressive reagiert auf einen Schmerz, indem er die Schotten dichtmacht, sich in sich selbst zurückzieht und die Welt samt ihren Stress ausschließt"; "Paulas Affäre hat alles kaputtgemacht. Ich hätte alles getan, um unsere Ehe zu retten. Sogar eine Paartherapie. Aber sie hat die Schotten dichtgemacht und ihr Ding durchgezogen. Sie wollte mich halt nicht mehr" | Stammt aus der Seemannssprache: Schotten sind wasserdichte Quer- und Längswände in Schiffen, die beim Leckschlagen verschlossen werden können, um eine vollständige Überflutung des Schiffes zu verhindern |
jemandem (dicht) auf den Fersen sein / bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen | ||
jemandem (dicht) auf den Fersen sitzen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen | ||
dichthalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts verraten SSynonyme für: nichts verraten ; schweigen SSynonyme für: schweigen | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen