|
2398 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
voll sein wie ein Eimer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Oh Mann, ich bin voll wie ein Eimer!" | umgangssprachlich |
voll wie 20 / 40 / 100 / 1000 / zwanzig / vierzig / hundert / tausend Russen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Gestern war ich wieder voll wie tausend Russen!" | umgangssprachlich, salopp; Redensart, die den Russen Alkoholismus unterstellt |
in den Eimer gucken / sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leer ausgehen SSynonyme für: leer ausgehen ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt ; nichts abbekommen SSynonyme für: nichts abbekommen ; das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen | umgangssprachlich, selten (eher: "in die Röhre gucken"); bezieht sich ursprünglich auf den Abfalleimer | |
wie der Arsch auf den Eimer passen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genau / ausgezeichnet passen; gelegen kommen SSynonyme für: gelegen kommen ; sich eignen | "Die Produktion ist für eine Eigenproduktion ebenfalls recht gut gelungen, vor allem der Gitarrensound passt wie der Arsch auf den Eimer und lässt keine Wünsche mehr offen"; "Sein Anzug ist maßgeschneidert und passt wie der Arsch auf den Eimer"; "Der Sänger hat eine richtig gute Stimme, die zu solch einer Musik passt wie der Arsch auf den Eimer" | umgangssprachlich, salopp bis derb; Leitet sich wohl vom Bild eines Hinterns auf dem Nachttopf ab. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
im Eimer sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. kaputt SSynonyme für: kaputt / verloren SSynonyme für: verloren sein / verdorben sein SSynonyme für: verdorben 2. erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft | 1. "Der Fön ist im Eimer"; "Mein Schlafrhythmus ist total im Eimer"; "Die Straßen sind ganz gut, nur die Küstenstraße von Galeria nach Calvi ist ziemlich im Eimer" 2. "Hab die letzte Nacht durchgemacht und bin nun total im Eimer"; "Arg müde, total im Eimer, aber sehr glücklich und zugegeben erleichtert: Der Morgen nach der Uraufführung" | umgangssprachlich; Das Wort "Eimer" geht auf griech./lat. "amphora" (Gefäß mit Henkeln) zurück und ist mit der Sache von den Germanen übernommen worden. In dieser Redensart - die seit dem 20. Jahrhundert geläufig ist - ist wohl der "Abfalleimer" gemeint, in den unbrauchbare Gegenstände geworfen werden. Was also "im Eimer" ist, ist nicht mehr nutzbar und muss als Verlust angesehen werden. Die Redewendung ist für Gegenstände (Bedeutung 1) und Personen (Bedeutung 2) anwendbar. Die Übertragung auf Personen ergibt sich dadurch, dass man bei Erschöpfung auch sagt, dass man "kaputt" sei |
voll sein wie eine Granate![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | total betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich, salopp, selten | |
voll sein wie tausend Mann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer betrunken sein | umgangssprachlich, selten | |
voll wie eine Kanone sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | total betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich; veraltet / selten; siehe auch "voll / blau wie eine Strandhaubitze / Haubitze sein" | |
voll sein wie ein Sack![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr betrunken sein SSynonyme für: betrunken | umgangssprachlich, selten / veraltet | |
voll / blau wie eine Strandhaubitze / Haubitze sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig betrunken sein SSynonyme für: betrunken | "Der ist ja voll wie eine Strandhaubitze - kann kaum noch laufen!"; "Jetzt könnte man sagen: Frauen sind natürlich immer die besseren Menschen - auch wenn sie voll wie eine Haubitze sind, gelten sie lediglich als 'angeheitert'"; "Mich würde es sehr verletzen, wenn mein Freund sich einen solchen Ausrutscher leisten würde, egal ob er zu dem Zeitpunkt voll wie eine Strandhaubitze oder stocknüchtern war" | Haubitzen sind so genannte Steilfeuergeschütze, die mit einem hohen Richtwinkel (mitunter über 45 Grad) abgefeuert werden. Gegensatz dazu ist das Feldgeschütz oder Flachfeuergeschütz, das nur mit einem geringen Richtwinkel abgefeuert wird, ähnlich einem Gewehr. Haubitzen, die am Strand oder Strandnähe in Stellung gebracht wurden, als so genannte Küstenbatterien auch ortsfest montiert, neigen dazu, "vollzulaufen" mit Sand und Wasser, sofern ihre Mündungen nicht verschlossen sind und die Geschütze regelmäßig gewartet werden. Das Volllaufen-lassen ist eine soldatische Peinlichkeit, die die betreffende Einheit (Batterie) als "verluderten Haufen" ausweist. Von daher ist die Bezeichnung "voll wie eine Strandhaubitze" in ihrem Ursprung nicht nur eine metaphorische Bezeichnung für einen Betrunkenen, sondern für einen Trunksüchtigen, dem ein Mangel an (Selbst)Disziplin vorgeworfen wird Quellenhinweis: . Hinweis eines Nutzers Nach einer anderen Deutung spielt die Redensart auf die Ladung des Geschützes an. Die Redensart "voll wie eine Kanone" ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar. Die mit "Strand-" gebildeten Formen sind erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts belegbar und als Intensivierungen anzusehen. Siehe auch "blau sein" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen