255 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich in den Arsch / Hintern beißen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich über einen eigenen Fehler ärgern | "Ich könnte mir in den Arsch beißen, dass ich nicht in dem Konzert war" | umgangssprachlich; Arsch: derb; Hintern: salopp; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
sich ein Monogramm in den Bauch / Hintern / Arsch beißen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr ärgern SSynonyme für: sich ärgern | "Ich könnt mir jetzt noch ein Monogramm in den Bauch beißen, dass ich damals XYZ gekauft habe" | umgangssprachlich, selten; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Damit kannst du dir den Arsch / Hintern abwischen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist wertlos SSynonyme für: wertlos ! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! Darauf verzichte ich SSynonyme für: darauf verzichte ich ! | umgangssprachlich, derb; Ausdruck grober Ablehnung; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
nichts zu beißen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts zu essen haben; arm sein SSynonyme für: arm | umgangssprachlich | |
Hunde, die bellen, beißen nicht; Bellende Hunde beißen nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Leute, die nur laut schimpfen, sind in Wirklichkeit ungefährlich; Wer schreckliche Drohungen ausspricht, wird sie nicht verwirklichen | "Er droht ihr, hinterlässt seine schmutzigen Phantasien auf Band. Doris vermutet den Mann in der Nachbarschaft. Sie beruhigt sich selbst: Hunde, die bellen, beißen nicht..." | Sprichwort; Das Sprichwort gründet sich aus der Erfahrung, dass Hunde oft bellen, um ihren Gegner zu beeindrucken und zu vertreiben, aber nicht beißen. Schon der römische Historiker Quintus Curtius Rufus (vermutlich 1. Jahrhundert nach Christus) schreibt in seiner Geschichte Alexander des Großen: "Ein ängstlicher Hund bellt stärker, als er beißt" Quellenhinweis: . Verlassen sollte man sich darauf allerdings nicht, denn wenn man die Drohung des Hundes nicht ernst nimmt, kann man sehr wohl gebissen werden 7, 4, 13 |
in den sauren Apfel beißen (müssen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Unangenehmes, aber oft Notwendiges tun; sich überwinden (müssen) SSynonyme für: sich überwinden ; ein notwendiges Übel akzeptieren (müssen) | "Praktikum: Wer in den sauren Apfel beißt, mal ein paar Wochen ohne bzw. mit sehr geringer Bezahlung zu arbeiten, hat die Tür zum Traumberuf schon einen kleinen Spalt breit geöffnet"; "Hier muss man in den sauren Apfel beißen und die Installation noch einmal starten, da sonst die Anpassungen für WinEmTeX nicht korrekt übernommen werden"; "Werbung ist sehr teuer und kann hohe Kosten verursachen. Aber ohne Werbung kommt kein Geschäftsmann zu seinem Erfolg. Also müssen sie in den sauren Apfel beißen und einige Ihrer Einnahmen in Werbung zu investieren"; "Defekte Datenträger kommen immer mal vor. Da muss man wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und den Artikel austauschen"; "Diejenigen von Euch, die während ihres ausschweifenden Studenten-Daseins vollständig von den Eltern finanziert werden, brauchen hier nicht weiterzulesen, die Mehrheit jedoch wird in den sauren Apfel des Erwerbslebens beißen und sich eine mehr oder weniger einträgliche Nebentätigkeit suchen müssen, es sei denn, ihr kommt in den Genuss einer staatlichen Berufsausbildungsförderung"; "Der erste Versuch war untauglich; vor allem die Suchfunktion war nicht zu gebrauchen. Deshalb habe ich wohl oder übel in den sauren Apfel gebissen und mich intensiver mit Internet-Datenbanken und Programmiersprachen herumgeschlagen"; "Vor dem letzten Spiel des Turniers zwischen Baar und St. Gallen war schon klar, dass der Verlierer ausscheiden würde. St. Gallen verlor das Spiel nach langer Führung noch knapp und musste in den sauren Apfel beißen" | umgangssprachlich; Diese Redewendung ist schon Jahrhunderte alt. Wir finden sie schon bei Martin Luther, der in einem Brief eine derartige Bemerkung über den Kurfürsten macht |
den Hintern nicht hochkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | faul SSynonyme für: faul / träge sein SSynonyme für: träge | umgangssprachlich | |
sich auf den Hintern setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr überrascht sein SSynonyme für: überrascht 2. sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; intensiv arbeiten (meist: sitzende Tätigkeit) SSynonyme für: intensiv arbeiten ; (für eine Prüfung) lernen SSynonyme für: lernen | 2. "Also keine Panik! Ein bisschen auf den Hintern setzen und vor den Prüfungen früh genug anfangen zu lernen, und dann geht das auch!" | umgangssprachlich |
mit Kratzen und Beißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit großem Aufwand SSynonyme für: mit großem Aufwand ; mit groben Mitteln; energisch SSynonyme für: energisch | "Der wehrte sich gegen die Niederlage mit Kratzen und Beißen"; "Wir werden mit Kratzen und Beißen versuchen, uns an der Tabellenspitze festzuketten"; "Da musst du hart reingehen, da gibt es kein schönes Eishockey, da geht es mit Kratzen und Beißen"; "'Homberg wird mit Kratzen und Beißen zu Werke gehen, wenn es sein muss. Das muss den Jungs bewusst sein. Das wird kein Spaziergang werden. Die Homberger werden gerade gegen uns top-motiviert sein', sagte Uerdingens Co-Trainer Ralf Kessen bei der Pressekonferenz vor dem Spiel"; "Und nach zwei Spielen mit nur einem Punkt und drei Halbzeiten ohne gefährliche Offensivszenen muss nun ein Zeichen kommen - ein Zeichen des Willens an alle FCK-Fans und Gegner, dass zumindest der dritte Platz mit Kratzen und Beißen verteidigt werden soll" | umgangssprachlich; oft im Sport verwendete Redensart |
die Farben beißen sich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das ist unschön SSynonyme für: unschön ; das sieht schlecht aus; die Farben passen nicht zueinander | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen