1174 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf den Boden (der Tatsachen) zurückkehren / zurückkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wieder sachlich / realistisch / vernünftig SSynonyme für: wieder vernünftig werden | ||
jemanden auf den Boden der Tatsachen zurückholen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Tatsachen bewusst machen; jemandem die Sachlage erklären; jemandem die Realität klarmachen | "Es war die Stimme des Butlers, der mich abrupt aus diesem Himmel des Glücks herausriss und auf den Boden der Tatsachen zurückholte"; "Wir waren aufgebrochen, etwas Neues zu beginnen und mussten erleben, dass wir ganz schnell auf den Boden der Tatsachen geholt wurden"; "Thüringer Linke muss erst mal auf den Boden der Tatsachen zurück!"; "Doch Träume waren seinerzeit nicht gefragt, im Gegenteil: 'Komm du mal auf den Boden der Tatsachen', predigte meine Mutter mir. Diesen Satz konnte ich noch nie ausstehen. Wer schafft denn Tatsachen? Wir selbst schaffen die Tatsachen" | Der Boden ist hier die sichere Basis, von der aus man die Dinge realistisch betrachtet. Der "Boden der Tatsachen" ist möglicherweise im Revolutionsjahr 1848 im Umfeld der Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche entstanden. Zumindest stammen hiervon die ersten Belege Quellenhinweis: . Freudenthal von Stade sagt am 4. Dezember in einer Rede: "Ich stelle mich ganz einfach auf den Boden der Thatsachen, wie man sich hier auszudrücken pflegt ..." Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden National-Versammlung zu Frankfurt a. M., Bd. 1 Nr. 1-33, Frankfurt a. M. 1848, S. 377, 462; viele Belege auch in der Neuen Rheinischen Zeitung von 1848 und 1849 Quellenhinweis: . Stenographischer Bericht über Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main, 5. Bd. Nr. 113-132, Leipzig 1848, S. 3810, Sp. 2, vgl. auch S. 3447, Sp. 1 Zur Boden-Metaphorik siehe auch "mit beiden Beinen auf der Erde / dem Boden bleiben", "einer Sache / jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen", "mit beiden Beinen / Füßen (fest) auf der Erde / im Leben / auf dem Boden stehen" |
sich auf schwankenden / unsicheren Boden begeben; sich auf unsicherem / schwankendem Boden bewegen / befinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine ungesicherte Meinung vertreten; eine riskante Zusage machen; sich angreifbar machen; einer neuen / ungeschützten Situation ausgesetzt sein | "Überhaupt begibt sich auf unsicheren Boden, wer sein Glück im Internet-Business sucht"; "Eine leichtfertige Handlungsweise wird jetzt kaum ohne Folgen bleiben. Wer seinen Drang nach Geld und Lusterfüllung auf unehrenhafte Weise nachkommt, wird sich auf unsicheren Boden begeben, der später einmal ohne Voranmeldung brechen könnte"; "Das Ufer der Gewohnheit verlassen, dem Wind trauen und sich auf schwankendem Boden getragen wissen - dazu lädt eine Fastenaktion in unserer Gemeinde ein" | |
sich auf sicherem Boden bewegen / befinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine gesicherte Meinung vertreten; sicher sein SSynonyme für: sicher ; gute Voraussetzungen haben SSynonyme für: gute Voraussetzungen | ||
keinen Fuß auf den Boden kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht zum Zuge kommen SSynonyme für: nicht zum Zuge kommen ; keinen Erfolg haben SSynonyme für: keinen Erfolg ; erfolglos sein SSynonyme für: erfolglos | ||
auf dem Absatz kehrtmachen; sich auf dem Absatz umdrehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | spontan umkehren | "Die Interessenten machten auf dem Absatz kehrt"; "Er erhob sich aus seinem Sessel und wollte gerade gehen, als er auf dem Absatz kehrt machte und mit drohender Stimme flüsterte: ..."; "Er wartete keine Antwort ab, sondern machte auf dem Absatz kehrt und schritt nun ebenfalls zur Tür"; "Er hat sich nach etlichen Minuten auf dem Absatz umgedreht und ist rausgegangen" | |
auf festem Boden stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine gesicherte Meinung haben; sicher sein SSynonyme für: sicher | ||
auf fruchtbaren Boden fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas günstig aufnehmen; viel Zustimmung erfahren; viel positive Resonanz erzeugen | "Viele Anregungen der GEW fallen bei den Grünen auf fruchtbaren Boden"; "Interessant ist allerdings, warum das Gerücht so schnell auf fruchtbaren Boden fiel und sich im Netz in Windeseile verbreitete"; "Im Freistaat Sachsen fällt das Konzept auf fruchtbaren Boden"; "Pflanzen sind Nahrung für Körper, Geist und Seele. Damit die eigenen Mühen auf fruchtbaren Boden fallen, sollte der Hobbygärtner einige Punkte beachten"; "Eine neue Band aus Wien, die zeigen will, dass der Blues nicht nur in Mississippi gut gedeiht, sondern auch in Wien auf fruchtbaren Boden fällt"; "Es gibt wirtschaftliche, soziale, historische und psychologische Gründe, warum Hitlers Propaganda auf fruchtbaren Boden fiel" | |
auf dem Boden der Tatsachen bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Wahrheit sagen SSynonyme für: die Wahrheit sagen ; nichts hinzudichten | ||
in die gewohnten Bahnen zurückkehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wieder normal werden SSynonyme für: wieder normal ; zum gewohnten Alltag zurückkehren | Siehe auch "jemanden aus der Bahn bringen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen